„Idomeneo, Re di Creta“
Кomponist: Wolfgang Amadeus MozartNEUE PRODUKTION
In Coproduktion mit dem Théâtre du Capitole de Toulose
Opera seria in 3 Akten
Libretto: Giambattista Varesco
Uraufführung: 29. ...
„Idomeneo, Re di Creta“
Кomponist: Wolfgang Amadeus MozartNEUE PRODUKTION
In Coproduktion mit dem Théâtre du Capitole de Toulose
Opera seria in 3 Akten
Libretto: Giambattista Varesco
Uraufführung: 29. Januar 1781, München (Neues Hoftheater)
INHALT
ERSTER AKT
Idomeneo war durch den Trojanischen Krieg zehn Jahre lang der Heimat fern gewesen. Jetzt erwartet man seine Rückkehr. Bereits auf der Insel Kreta angekommen sind die trojanischen Kriegsgefangenen, darunter auch Prinzessin Ilia, die Tochter des Königs Priamos. Sie lebt im Könispalast von Sidon (Kydonia).
Idomeneos Sohn Idamantes ist inzwischen zu einem jungen Mann herangereift. Der Jüngling liebt Ilia, und Ilia liebt ihn. Aber Stolz verbietet ihr, sich zu dieser Liebe zu bekennen. Am Königshof lebt auch Elektra, die Tochter Agamenons. Sie hat auf Kreta Zuflucht gesucht, seit Ägisth in Abwesenheit ihres Vaters die Herrschaft über Argos an sich gerissen hat. Elektra wurde Idamantes als Braut versprochen, aber Idamantes erwidert ihre Liebe nicht . Elektra wird eifersüchtig, als sie merkt, dass Ider Prinz Ilia bevorzugt. Arbaces berichtet, dass das Schiff, mit dem Idomeneo heimkehren sollte, nach einem Sturm gekentert und untergegangen sei. Verzweifelt eilt Idamantes an den Strand und begegnet dort seinem Vater. Dieser konnte sich als einziger aus dem Schiffbruch retten, weil er Poseidon in höchster Not geschworen hatte, den ersten Menschen zu opfern, der ihm an Land begegnen würde. Idomeneo begrüsst seinen Sohn nicht und eilt zu Idamantes‘ Erstaunen verstört davon.
ZWEITER AKT
Idamantes versichert Ilia seiner unverbrüchlichen Treue. Idomeneo erzählt seinem Freund Arbaces von seinem verhängnisvollen Gelübde. Arbaces rät dem König, seinen Sohn durch Flucht Poseidons Rache zu entziehen. Elektra soll zu ihrem Vater Agamemnon nach Argos zurückkehren. Idamantes soll sie begleiten und ihr helfen, den verlorenen Thron zurückzuerobern. Idomeneo willigt ein, weil er nach einer Aussprache mit Ilia ahnt , was Idamantes mit Ilia verbindet und er befürchtet, Poseidons Zorn würde auch sie treffen. Elektra indes triumphiert über die betrübte Ilia, da sie glaubt, den Geliebten auf der Heimfahrt ganz für sich gewinnen zukönnen
Idamantes ist traurig, dass er Ilia verlassen muss, besteigt aber gehorsam das Schiff. Wütend schickt Poseidon einen Sturm, der das Schiff zerstört. Ein Ungeheuer entsteigt dem Meer. Idomeneo gesteht, dass er selbst den Zorn Poseidons entfacht hat und bietet sich dem Gott an Stelle seines Sohnes als Opfer an.
DRITTER AKT
Klagend vertraut Ilia den Lüften ihre Liebe zu Idamantes an.Idamantes will Ilia nicht verlassen und hat beschlossen, im Konflikt zwischen Liebe und Sohnespflicht den Kampf mit dem Ungeheur aufzunehmen. Idomeneo und Elektra aber drängen auf baldige Abreise. Ilia ist auch nicht bereit, sich von Idamantes zu trennen und Elektra schwört erneut Rache. Nachdem Idamantes weggeeilt ist, gesteht Idomeneo Ilia und Elektra, was er Poseidon gelobt hat. Idamantes hat das Ungeheuer erschlagen, erfährt aber, dass er sein Leben hingeben muss, um den Gott zu versöhnen. Idamantes ist zum Tode bereit, da bietet sich Ilia an, für ihn zu sterben. Als der Priester das Schwert erhebt, verkündet ein Orakel Poseidons Willen: Idomeneo solle dem Thron entsagen, an seiner Stelle herrsche Idamantes mit Ilia. Elektra bricht zusammen, während das Volk dem neuen Herrscher zujubelt.
Quelle: opera-guide.ch & festival-aix.com
„Moses and Pharaoh“
Кomponist: Gioacchino RossiniNEUE PRODUKTION
In Coproduktion mit der Opéra National de Lyon und dem Teatro Real aus Madrid.
Oper in 4 Akten
Libretto: ...
„Moses and Pharaoh“
Кomponist: Gioacchino RossiniNEUE PRODUKTION
In Coproduktion mit der Opéra National de Lyon und dem Teatro Real aus Madrid.
Oper in 4 Akten
Libretto: Luigi Balocchi und Etienne de Jouy
Uraufführung: 26. März 1827 in der Académie Royale de Musique – in Paris
Moses and Pharaon ist eine Überarbeitung von Rossinis 1818 komponierten Mosè in Egitotto.
INHALT
Die Oper behandelt die biblische Erzählung vom Auszug des israelitischen Volkes aus Ägypten, versehen mit einer Liebesgeschichte zwischen Aménophis, dem Sohn Pharaons, und der Israelitin Anaï, der Tochter von Moises Schwester Marie. Moïse ist aus Ägypten zu den Midianitern geflohen. Seinem Bruder Éliézer (Aaron) gelingt es, Pharaon zu überreden, den Hebräern die Ausreise zu erlauben. Diese widerruft er aber kurz darauf wieder. Gott straft die Ägypter für diesen Wortbruch mit der Plage der Finsternis. Auf Drängen des ägyptischen Volkes erklärt sich Pharaon wieder bereit, die Hebräer ziehen zu lassen. Der Isis-Priester Osiride verlangt jedoch, dass sie zuvor der Göttin Isis ein Opfer darbringen. Es kommt zu weiteren Plagen. Die Gewässer verwandeln sich in Blut, Heuschrecken verwüsten das Land, und Krankheiten breiten sich aus. Pharaon droht, sich dafür an den Israeliten zu rächen. Daraufhin bewirkt Moïse ein Wunder. Die Isis-Statue fällt um, und an ihrer Stelle erscheint die Bundeslande. Nun entscheidet sich Pharaon für einen Kompromiss, um den Befehlen beider Gottheiten Folge zu leisten. Er lässt die Israeliten gefesselt aus der Stadt ziehen. Aménophis folgt ihnen mit Anaï bis zum Roten Meer, um Moïse um ihre Hand zu bitten. Anaï selbst lehnt ab, um bei ihrem Volk zu bleiben. Aménophis holt das ägyptische Heer, um sich an ihnen zu rächen. Nach einem Gebet der Hebräer teilt sich das Rote Meer und gibt einen Fluchtweg frei. Die ihnen folgenden Ägypter werden von den Fluten verschlungen.
Quelle: wikipedia & festival-aix.com
- Aix-en-Provence
- 14.07 - 17.07.2022
FESTIVAL AIX-EN-PROVENCE 2022
„IIdomeneo Re di Creta“ – „Moses and Pharaoh“ (Neuproduktionen)
Jedes Jahr im Sommer zur Lavendelblüte lockt das internationale Musik-Festival von Aix-en-Provence, zahlreiche internationale Künstler und Zuschauer in die wunderschöne Region der Provence. Die angebotenen Darbietungen werden im Théâtre de l’Archevêché, im Grand Théâtre de Provence oder dem Théâtre du Jeu de Paume aufgeführt. 2022 glänzt das Festival mit zahlreichen Neuproduktionen. Wir haben für Sie erstklassige Karten für „Idomeneo“ von Wolfgang Amadeus Mozart und die Oper „Moses and Pharaoh“ von Gioacchino Rossini reserviert. Sie wohnen direkt im Zentrum der Stadt, zahlreiche Sehenswürdigkeiten sind in Fußnähe zu erreichen. Besuchen Sie Aix-en-Provence, die Stadt der Eleganz und der Geschichte und lassen Sie sich verzaubern vom französischen Flair.
Reiseprogramm:
Donnerstag, 14. Juli 2022
Individuelle Anreise nach Aix-en-Provence. (Nähester Flughafen Marseille). Brauchen Sie einen Mietwagen? Wir besorgen Ihnen diesen gerne. Wir empfehlen Ihnen am Abend die französische Küche in einem der zahlreichen französischen Restaurants von Aix-en-Provence auszuprobieren.
Freitag, 15. Juli 2022
Heute unternehmen Sie einen interessanten geführten Stadtspaziergang durch Aix-en-Provence. Besonders sehenswert sind die Kathedrale Saint-Sauveur, die der Legende nach auf den Grundmauern eines antiken Apollon- Tempels errichtet wurde, das Baptisterium und der romanische Kreuzgang. Am Abend erwartet Sie „Idomeneo“ von Wolfgang Amadeus Mozart im Théâtre de l’Archêvequé.
Besetzung
Dirigent: Raphaël Pichon
Regie: Satoshi Miyagi
Chor & Orchester: Pygmalion
Samstag, 16. Juli 2022
Besuchen Sie das Atelier de Cézanne und erfühlen Sie das Leben dieses berühmten Künstlers anhand seiner Pinsel und Staffeleien oder machen Sie einen Ausflug in die Umgebung von Aix.
Am Abend erwartet Sie die Oper „Moses and Pharaoh“ von Gioacchino Rossini im Théâtre de l’Archêvequé.
Besetzung
Dirigent: Michele Mariotti
Regie:Tobias Kratzer
Chor und Orchester : der l’Opéra de Lyon
Sonntag, 17. Juli 2022
Individuelle Abreise von Ihrem Hotel.
Unsere Tipps:
- Gerne buchen wir Ihnen eine Tour in die romanische Stadt Arles oder nach Avignon in die Stadt der Päpste und Kultur.
- Bervorzugen Sie Pferde und pinkfarbige Flamingos in wilder Natur? Dann ist der Ausflug in die Camargue und das südfranzösische Dorf Saintes Marie de la Mer das Richtige für Sie.
Unsere Leistungen:
- 3 Übernachtungen mit Frühstück im zentralen und komfortablen Hotel Artea***
- Sie wohnen in Zimmern der Kategorie „superieure“
- Aix-en-Provence City-Pass für 72 Stunden
- Interessante Stadtbesichtigung der Altstadt von Aix-en-Provence
- Karte der 1.-2. Kategorie für die Oper „Idomeneo“, im Théâtre de l’Archêvequé am 15.07.22 um 21:30 Uhr
- Karte der 1.-2.Kategorie für die Oper „Moses and Pharaoh“, im Théâtre de l’Archêvequé, am 16.07.22 um 21:30 Uhr
Reisepreis pro Person:
€ 1050,– im Doppelzimmer
€ 400,– EZ-Zuschlag
Anmeldungen auf Anfrage!
Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten. Gerne organisieren wir Ihre Anreise sowie weitere Zusatzleistungen vor Ort. Anfragen für weitere Aufführungstermine sind jederzeit möglich.
Sie wünschen nähere Informationen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage über das
Kontakt‑Formular.