„Otello“
Кomponist: Giuseppe VerdiLyrisches Drama in vier Akten
Libretto von Arrigo Boito nach William Shakespeares Drama „Othello“ (1604)
INHALT
Otello, Befehlshaber der venezianischen Flotte,...
„Otello“
Кomponist: Giuseppe VerdiLyrisches Drama in vier Akten
Libretto von Arrigo Boito nach William Shakespeares Drama „Othello“ (1604)
INHALT
Otello, Befehlshaber der venezianischen Flotte, hat den Hass Jagos auf sich gezogen, da er an seiner Stelle den Konkurrenten Cassio befördert hat. Jago sinnt auf Rache und erfindet eine Intrige, deren fein gesponnenen Fäden sich Otello nicht entwinden kann: Jago weckt in ihm Misstrauen gegenüber seiner Frau Desdemona, das sich in blinde Eifersucht steigert, als er in Cassios Händen ihr Taschentuch erblickt, das Jago diesem zugespielt hat. Rasend beschließt er, sie zu töten, und erwürgt sie – ungeachtet ihrer eindringlichen Unschuldsbeteuerungen – in ihrem Schlafgemach. Als schließlich die Wahrheit offenbar wird, tötet Otello sich selbst.
Quelle: Der Brockhaus – Oper
Festliche Operngala „Elīna Garanča“
Die Lettin Elīna Garanča ist...
WeiterlesenFestliche Operngala „Elīna Garanča“
Die Lettin Elīna Garanča ist der Star am Opernhimmel. Sie ist seit 2005 Exklusivkünstlerin der Deutschen Grammophon Gesellschaft und hat bereits 3 ECHO Klassik-Auszeichnungen gewonnen. Sie wurde mehrfach als „Sängerin des Jahres“ ausgezeichnet und bekam als eine der jüngsten Künstlerinnen von der Wiener Staatsoper den Titel einer „Kammersängerin“ verliehen. Zu den aktuellen Höhepunkten zählen vonden Kritikern gefeierte Rollendebüts in Neuproduktionen wie die Prinzessin Eboli in „Don Carlos“ in Paris und Dalila in „Samson et Dalila“ an der Wiener Staatsoper und der Metropolitan Opera. Auf ihrem neuen facettenreichen Album „Sol y Vida“ (Sonne und Leben) feiert sie den Sommer und die Liebe, sie widmet sich der besonderen Sinnlichkeit und Aura dieser Jahreszeit und neben bekannten Opernarien interpretiert die umjubelte Sängerin verschiedene Lieder. Es ist ein außergewöhnlich farbenreiches Programm, ein Abend mit italienischen Opern, spanischen Liedern und Zarzuelas. Allen Stücken gemein ist dabei die hochemotionale Tonsprache und der Reichtum an schwelgerischen Melodien. Der Auftritt der international gefeierten Mezzosopranistin Elīna Garanča wird einer der Höhepunkte der Schlossfestspiele.
Programm
Es erwartet Sie ein Abend mit Italienischen Opern, Spanischen Songs und Zarzuelas mit Werken von Verdi, Cilea und Gastaldon.
Quelle: Schlossfestspiele-Regensburg.de
- Regensburg
- 15.07 - 18.07.2022
Thurn und Taxis Schlossfestspiele mit Elīna Garanča
Das zweitausendjährige Regensburg beeindruckt mit seinen spätmittelalter-
lichen Geschlechtertürmen, dem gotischen Dom und dem Fürstlichen Schloss St. Emmeram, einem ehemaligen Kloster, heute Sitz der Familie Thurn und Taxis. Hier, im herrschaftlichen Schlosshof, erleben Sie eine Aufführung der beliebten Verdi Oper „Otello“ ebenso wie eine »Festliche Operngala« mit der charismatischen Elīna Garanča. Genussvoll abgerundet wird die Reise durch das malerische Ambiente der Unesco-Welterbe-Altstadt Regensburgs, einen Schiffsausflug und ein gediegenes Dinner im Festspielrestaurant.
Ihr Reiseprogramm
Freitag, 15. Juli 2022
Anreise über Wels und Passau nach Regensburg
Busanreise ab Wien-Erdberg. Gäste aus den Bundesländern reisen mit der Bahn nach Wels und steigen dort in den Bus zu. Die an drei Flüssen gelegene Grenzstadt Passau besichtigen Sie auf einem geführten Spaziergang. Anschließend genießen Sie ein Paar Weißwürste mit Brezen – unerlässlich bei einem Bayernbesuch. Der Abend in Regensburg steht zur freien Verfügung.
Samstag, 16. Juli 2022
Regensburg an der Donau
Heute besichtigen Sie die Wahrzeichen Regensburgs: die Steinerne Brücke aus dem 12. Jh. und den gotischen Dom mit seinen Zwillingstürmen. Er ist auch Namensgeber der Regensburger Domspatzen. Am Nachmittag besuchen Sie das ehrwürdige Kloster St. Emmeram mit seinen Museumsbereichen, mit Kreuzgang, Schloss, Schatzkammer und Marstall. Am Abend werden Sie in die bevorstehenden Opernhighlights eingeführt. Im Innenhof des Schlosses folgt das erste Highlight der Reise, Verdis beliebte Oper „Otello„, eine hervorragende Inszenierung der Nationaloper Brünn. Für Programmbücher und Sitzkissen ist gesorgt.
Besetzung
Regie: Martin Glaser
Otello: Harold Meers
Inszenierung: Nationaltheater Brünn
Sonntag, 17. Juli 2021
Schiffsausflug zur Ruhmeshalle Walhalla
Mit dem Schiff erreichen Sie das erhaben über der Donau gelegene Nationaldenkmal, das König Ludwig I. von Bayern zum Gedenken an große »teutsche« Persönlichkeiten errichten ließ. Sie erkunden den klassizistischen Tempelbau voller Marmorbüsten – von mittelalterlichen Königen bis zu Sophie Scholl – im Rahmen einer Exklusivführung. Der Nachmittag steht für individuelles Programm in Regensburg zur Verfügung. Auf ein stilvolles Dinner im Festspielrestaurant Goliath folgt die Operngala mit der lettischen Mezzosopranistin Elīna Garanča, die u. a. Stücke aus Verdi-Opern sowie aus der spanischen, operettenähnlichen Musik-theatergattung der Zarzuela vortragen wird. Ein Treffen mit der Künstlerin ist für Sie angefragt.
Besetzung
Dirigent: Karle Mark Chichon
Solistin: Elīna Garanča (Mezzosopran)
Orchester: Hofer Symphoniker
Montag, 18. Juli 2021
Heimreise über Wels
Unsere Tipps
- Besuchen Sie die Fürst Anselm Allee, ein hübscher Park direkt hinter dem Hauptbahnhof von Regensburg.
- Besichtigen Sie den historischen Reichstag im Alten Rathaus von Regensburg.
- Sehenswert ist die Königliche Villa im Osten der Regensburger Altstadt. Die Villa wurde im Auftrag des bayrischen Königs Maximilian II gebaut und ist von einer schönen Parkanlage umgeben.
Unsere Leistungen
- Busfahrt im Luxusbus mit Klimaanlage/WC von Wien Erdberg nach Regensburg und zurück mit erfahrener Reiseleitung
Zustieg in Wels möglich - 3 Übernachtungen mit Frühstück im zentralen Altstadthotel Roter Hahn***
- Kleines Mittagessen in Passau, festliches Abendessen (3. Tag)
- Eintritte, Schifffahrt, geführte Besichtigungen
- Karte der 1. Kategorie für „Otello“ am 16. Juli 2022 und die „Festliche Operngala mit Elīna Garanča“ am 17. Juli 2022 beide um 20:30 Uhr im Innenhof von Schloss Thurn und Taxis.
Nicht inkludierte Leistungen
- Reiseschutzversicherung
- Trinkgelder
Teilnehmer/innen
Mind. 20 bis max. 25 Personen
Reisepreis pro Person
€ 1490,- im Doppelzimmer
€ 162,- EZ-Zuschlag
Ö1 – Club-Preis
€ 1345,- im Doppelzimmer
€ 145,- EZ-Zuschlag
Anmeldungen bis 01.03.2022
„OPERNREISEN freut sich über die Zusammenarbeit mit Ö1. Neben der beliebten Ö1 Sendung „Ambiente – Reisen mit Ö1“ (verlinkt mit: http://oe1.orf.at/ambiente) sonntagvormittags, bietet Ö1 mit dem Ö1 Katalog „Von der Kunst des Reisens“
(verlinkt mit: http://oe1.orf.at/reisen) umfangreiche Reiseinspirationen. Einige Reisen bieten die Möglichkeit, mit ORF/Ö1 Redakteur/innen interessante Destinationen auf gänzlich neue Art und Weise kennen zu lernen.Ö1 Club-Abonnent/innen reisen zu den ausgewiesenen Ö1 Club-Vorteilspreisen (gilt auch für die Begleitperson)“.
Selbstverständlich organisieren wir gerne Ihre Anreise sowie weitere Zusatzleistungen vor Ort.
Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.Sie wünschen nähere Informationen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage über das
Kontakt‑Formular.
Gesonderte Stornobedingungen bei Eigenreisen der BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH: Für die Eigenreisen der BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH gelten die verbindlichen allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992) der neuesten Fassung. Folgende veränderte Punkte gelten: Gesonderte Stornobedingungen (ersetzen Punkt A.7.1.c.1. der allgemeinen Reisebedingungen i.d.I.g.F.): Ab Buchungen bis 60. Tag vor Reiseantritt 25% (statt bis 30. Tag vor Reiseantritt 10%); ab 59. bis 40. Tag vor Reiseantritt 50% (statt bis 30. Tag vor Reiseantritt 10%); ab 39. bis 20. Tag vor Reiseantritt 75% (statt ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt 25%); ab 19 Tage vor Abreise 100% (statt 50% - 85%). Eintrittskarten können nicht storniert und der Preis nicht erstattet werden.
VERANSTALTER: BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH, A-1010 Wien, Operngasse 2/2. Stock, Eintragungsnummer 1999/0074 im Veranstalterverzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend. Gemäß der Reisebüroversicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters BTU Reisebüro GmbH unter folgenden Voraussetzungen abgesichert: Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt 20% des Reisepreises. Wichtige Informationen zur Insolvenzabsicherung: Zahlen Sie nicht mehr als 20 vH des Reisepreises als Anzahlung, die Restzahlung nicht früher als zwanzig Tage vor Reiseantritt. Garant oder Versicherer ist die Raiffeisenlandesbank OÖ AG, A-4020 Linz, Europaplatz 1a (Bankgarantie vom 28. April 1998). Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt der Insolvenz beim Abwickler (Europäische Reiseversicherung AB, Kratochwijlestraße 4, 1220 Wien, +43 1 3172500, Fax: +43 1 3199367) vorzunehmen.