„Bruckners fünfte Sinfonie“
Кomponist: Anton Bruckner- Linz
- 14.09 - 15.09.2022
Sinfonie Nr. 5 B-Dur,...
Weiterlesen„Bruckners fünfte Sinfonie“
Кomponist: Anton BrucknerSinfonie Nr. 5 B-Dur, WAB 105 (1875–76, rev. 1877–78)
Anton Bruckners Sinfonie Nr. 5 B-Dur ist im wahrsten Sinne des Wortes Zukunftsmusik: Musik, die schon bei der Entstehung außerhalb ihrer Zeit stand, Musik für künftige Generationen. In der Verschränkung von wegweisender, avancierter Harmonik mit auf Renaissance und Barock zurückblickenden kontrapunktischen Formen wagte der Komponist hier einen einzigartigen Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Moderne und schuf so ein Werk, dessen Tonsprache immer wieder aufs Neue frappiert. Da passt es ins Bild, dass dieses „kontrapunktische Meisterstück“, wie Bruckner die ‚Fünfte‘ stolz genannt haben soll, seine einzige nummerierte und vollendete Sinfonie ist, die er nie in orchestraler Gestalt gehört hat. „Vielleicht kein zweites Werk hat er so völlig unbekümmert um die herkömmlichen Maße und Ziele, um die Aufnahmefähigkeit normal veranlagter Hörer geschrieben als dieses“, urteilte der Musikschriftsteller Theodor Helm nach der ersten Klavieraufführung am 20. April 1887. Mit Christian Thielemann, der bei dieser Gelegenheit sein lang ersehntes Brucknerhaus-Debüt feiert, widmet sich einer der großen Bruckner-Dirigenten unserer Zeit am Pult der traditionsreichen Sächsischen Staatskapelle Dresden dieser faszinierend virtuosen ‚Maßlosigkeit‘ von Bruckners ewig modernem Meisterwerk.
Wandeln Sie mit uns auf den Spuren des berühmten Komponisten Anton Bruckner, und erkunden Sie alle wichtigen Sehenswürdigkeiten vom Geburtshaus in Ansfelden über sein Wirken in St. Florian bis hin zur oberösterreichischen Hauptstadt Linz. Besuchen Sie ein hervorragendes Konzert im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz unter dem Dirigat von Christian Thielemann mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Sie wohnen zentral im Hotel am Domplatz und erfahren viel Interessantes über Österreichs berühmten Komponisten.
Ihr Reiseprogramm
Mittwoch, 14. September 2022
Wir verreisen mit dem Bus von Salzburg nach Ansfelden und besichtigen dort das Geburtshaus von Anton Bruckner. Weiter geht die Reise in das Stift St. Florian, wo wir eine Mittagsrast im gemütlichen Stiftskeller machen werden. Anton Bruckner war in St. Florian als Lehrer tätig und hat auch als Stiftsorganist gearbeitet. Aus dieser Zeit stammen seine ersten bedeutenden Kompositionen. Anton Bruckner war dem Stift St. Florian zeitlebens sehr verbunden, er hatte viele Freunde und machte hier auch gerne Urlaub. Im Stift fand er auch seine letzte Ruhestätte. Wir unternehmen eine interessante geführte Stiftsbesichtigung und können ein Kurzkonzert auf der Original Brucknerorgel genießen.
Es geht weiter nach Linz wo wir unsere Zimmer im zentralen Hotel am Domplatz
beziehen werden.
Am Abend um 19:00 Uhr erwartet uns im Brucknerhaus das Konzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden unter der Leitung von Christian Thielemann. Wir hören „Bruckners Fünfte.“
Nächtigung im Hotel am Domplatz in Linz
Donnerstag, 15. September 2022
Am Morgen werden wir von unserer Linzer Stadtführerin abgeholt und unternehmen einen geführten Stadtspaziergang mit einem Schwerpunkt auf Bruckners Leben. Wir besuchen den Mariendom, spazieren durch die Herrenstraße zum Landhaus, zum Hauptplatz und zum Alten Dom. Hier werden wir neben der historischen Brucknerorgel auch die „Brucknerstiege“, ein interessantes kleines Museum über das Leben des berühmten Komponisten, besichtigen.
Anschließend haben Sie Freizeit, um Linz auf eigene Faust zu erkunden. Besuchen Sie das berühmte „Lentos“ Kunstmuseum oder aber auch das „Ars Electronica Center“ und erleben Sie im Deep Space 8K eine einzigartige virtuelle Welt in Form von großformatigen Wand- und Bodenprojektionen.
Unsere Abreise wird um 16:00 Uhr sein. Wir fahren mit dem Bus nach Salzburg zurück.
Unsere Leistungen
- 1 Übernachtung und Frühstück im Hotel am Domplatz in Linz ****
- Sie wohnen in Zimmern mit Kingsize Bett und Stadtblick
- Karte der 2. Kategorie für das Konzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden am 14.09.2022 um 19:00 Uhr im Linzer Brucknerhaus
- Busleistung von Salzburg – Ansfelden – St. Florian – Linz – Salzburg
- Mittagessen am 14.09.2022 in St. Florian
- Eintritte und Führungen laut Programm
- erfahrene Reiseleitung
Reisepreis pro Person
Die Reise wird in Zusammenarbeit mit den SALZBURGER NACHRICHTEN durchgeführt. Mitglieder der SN Card erhalten einen ermäßigten Preis.
€ 450,- im Doppelzimmer SN-PREIS
€ 500,- im Doppelzimmer regulärer Preis
€ 100,- EZ Zuschlag
Anmeldung bis Juli 2022
Angebote für weitere Aufführungen des „Brucknerfestes in Linz“ sind auf Anfrage gerne möglich. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage über das Kontakt‑Formular.
Gesonderte Stornobedingungen bei Eigenreisen der BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH: Für die Eigenreisen der BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH gelten die verbindlichen allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992) der neuesten Fassung. Folgende veränderte Punkte gelten: Gesonderte Stornobedingungen (ersetzen Punkt A.7.1.c.1. der allgemeinen Reisebedingungen i.d.I.g.F.): Ab Buchungen bis 60. Tag vor Reiseantritt 25% (statt bis 30. Tag vor Reiseantritt 10%); ab 59. bis 40. Tag vor Reiseantritt 50% (statt bis 30. Tag vor Reiseantritt 10%); ab 39. bis 20. Tag vor Reiseantritt 75% (statt ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt 25%); ab 19 Tage vor Abreise 100% (statt 50% - 85%). Eintrittskarten können nicht storniert und der Preis nicht erstattet werden.
VERANSTALTER: BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH, A-1010 Wien, Operngasse 2/2. Stock, Eintragungsnummer 1999/0074 im Veranstalterverzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend. Gemäß der Reisebüroversicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters BTU Reisebüro GmbH unter folgenden Voraussetzungen abgesichert: Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt 20% des Reisepreises. Wichtige Informationen zur Insolvenzabsicherung: Zahlen Sie nicht mehr als 20 vH des Reisepreises als Anzahlung, die Restzahlung nicht früher als zwanzig Tage vor Reiseantritt. Garant oder Versicherer ist die Raiffeisenlandesbank OÖ AG, A-4020 Linz, Europaplatz 1a (Bankgarantie vom 28. April 1998). Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt der Insolvenz beim Abwickler (Europäische Reiseversicherung AB, Kratochwijlestraße 4, 1220 Wien, +43 1 3172500, Fax: +43 1 3199367) vorzunehmen.
„Bruckners fünfte Sinfonie“
Кomponist: Anton Bruckner
Sinfonie Nr. 5 B-Dur, WAB 105 (1875–76, rev. 1877–78)
Anton Bruckners Sinfonie Nr. 5 B-Dur ist im wahrsten Sinne des Wortes Zukunftsmusik: Musik, die schon bei der Entstehung außerhalb ihrer Zeit stand, Musik für künftige Generationen. In der Verschränkung von wegweisender, avancierter Harmonik mit auf Renaissance und Barock zurückblickenden kontrapunktischen Formen wagte der Komponist hier einen einzigartigen Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Moderne und schuf so ein Werk, dessen Tonsprache immer wieder aufs Neue frappiert. Da passt es ins Bild, dass dieses „kontrapunktische Meisterstück“, wie Bruckner die ‚Fünfte‘ stolz genannt haben soll, seine einzige nummerierte und vollendete Sinfonie ist, die er nie in orchestraler Gestalt gehört hat. „Vielleicht kein zweites Werk hat er so völlig unbekümmert um die herkömmlichen Maße und Ziele, um die Aufnahmefähigkeit normal veranlagter Hörer geschrieben als dieses“, urteilte der Musikschriftsteller Theodor Helm nach der ersten Klavieraufführung am 20. April 1887. Mit Christian Thielemann, der bei dieser Gelegenheit sein lang ersehntes Brucknerhaus-Debüt feiert, widmet sich einer der großen Bruckner-Dirigenten unserer Zeit am Pult der traditionsreichen Sächsischen Staatskapelle Dresden dieser faszinierend virtuosen ‚Maßlosigkeit‘ von Bruckners ewig modernem Meisterwerk.
Sehr geehrte Musikfreunde
Öffnungszeiten ab Juni 2022
Schrannengasse 5, 5020 Salzburg
Öffnungszeiten:
Mo: 14.00 - 17.00 Uhr
Di & Do: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Mi & Fr: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr
Stella-Klein-Löw-Weg 13/OG 3, 1020 Wien
Öffnungszeiten:
Wir ersuchen Sie um Terminvereinbarung vor Ihrem Besuch.
Wir kümmern uns natürlich täglich um Ihre Anliegen und Ihre Buchungen. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an opernreisen@diereiserei.at oder rufen Sie uns an unter +43 664 88110703.
Mit musikalischen Grüßen
Ihr Opernreisen – Team