Boris Godunow
Кomponist: Modest Mussorgsky- Mailand
- 06.12 - 08.12.2022
Musikalisches Volksdrama in sieben Szenen (1869)
Überarbeitete Fassung in vier Akten und einem Prolog (1873)
Libretto von Modest Mussorgskij, nach der...
WeiterlesenBoris Godunow
Кomponist: Modest MussorgskyMusikalisches Volksdrama in sieben Szenen (1869)
Überarbeitete Fassung in vier Akten und einem Prolog (1873)
Libretto von Modest Mussorgskij, nach der gleichnamigen dramatischen Chronik von Alexander Sergejewitsch Puschkin (1825) und Iwan Chudjakows Das mittelalterliche Russland (1867)
INHALT
Prolog
Im Jungfrauenkloster in Moskau wird das Volk durch den Vogt und die Hauptleute mit Knuten angetrieben, den unschlüssigen Boris zu bitten, Zar zu werden. Dieser gibt schließlich nach und lässt sich unter dem Jubel des Volkes und den Huldigungen der Bojaren in der Kathedrale krönen.
Erster Akt
In seiner Zelle des Tschudow-Klosters schreibt der greise Mönch Pimen an einer russischen Chronik, die sein Schüler, der junge Mönch Grigori, vollenden soll. Dieser fühlt sich nicht zum Chronisten und Mönch berufen und entschließt sich, als er hört, dass der ermordete Zarewitsch Dmitri jetzt genauso alt wie er wäre, dessen Stelle einzunehmen. In einer Schenke an der litauischen Grenze sucht Grigori Zuflucht vor den Häschern des Zaren, weil er nach seiner Flucht aus dem Kloster durch aufrührerische Reden Verdacht erregt hat. Er will mit zwei Bettelmönchen nach Litauen fliehen und springt, als eine Streife die Schenke betritt, aus dem Fenster.
Zweiter Akt
Xenia klagt um den toten Bräutigam, als der schwermütig gewordene Zar den Raum betritt. Schujski, ein hinterhältiger Intrigant, meldet, dass ein falscher Zarewitsch, der sich für Dmitri ausgebe, mit einem Heer von Polen im Anmarsch sei. Als Boris erfährt, dass der echte Dmitri im Kloster von Uglitsch ermordet wurde, wird er von einem Wahnsinnsausbruch heimgesucht, ausgelöst durch die Schläge einer Standuhr.
Dritter Akt
Marina, die gern Zarin werden möchte, zieht den falschen Dmitri in ihren Bann und wird vom Jesuiten Rangoni ermahnt, ihn nur dann zu erhören, wenn er gelobe, Russland dem katholischen Glauben zuzuführen. Dmitri erwartet im Schlossgarten die Geliebte; Rangoni verspricht ihm die Erfüllung seiner Wünsche. Marina stachelt die Polen zum Krieg gegen Russland auf, dem unschlüssigen Dmitri verheißt sie ihre Liebe, wenn er Zar geworden ist.
Vierter Akt
Im Kreml fällen die Bojaren gegen Dmitri das Todesurteil. Da erscheint Zar Boris, vor Gewissensqual halb wahnsinnig, und bricht zusammen, als Pimen ihm berichtet, dass ein Blinder am Grab des ermordeten Zarewitsch sehend geworden sei. Er tritt die Herrschaft an seinen Sohn Fjodor ab, warnt ihn vor den Bojaren und stirbt.
Dmitri erscheint mit Heeresmacht vor Moskau und wird vom Volk jubelnd als rechtmäßiger Thronerbe begrüßt. Ein Blödsinniger bleibt zurück und beklagt Russlands tragisches Schicksal.
Zur Eröffnung der Spielsaison der Mailänder Scala findet jedes Jahr die glanzvolle Premiere “ La Prima“ am 07. Dezember, dem Feiertag des Heiligen Ambrosius einem beliebten Stadtheiligen statt. Seien Sie dabei wenn das „who ist who“ von Mailand sich ein Stelldichein im weltberühmten Teatro alla Scala gibt. Erleben Sie Mussorgskis Oper „Boris Godunow“, unter der Leitung von Riccardo Chailly mit Ildar Abdrazakov in der Hauptrolle. Die Vorstellung wird live auf ARTE TV übertragen.
Ihr Reiseprogramm
Dienstag, 06. Dezember 2022
Eigenanreise nach Mailand und Check-in in Ihrem zentralen Hotel.
Nutzen Sie die Zeit für erste Besichtigungen oder eine Shopping Tour durch die Modestadt Mailand.
Mittwoch, 07. Dezember 2022
Unternehmen Sie einen interessanten Stadtspaziergang. Ein absolutes Muss ist die Besichtigung des Mailänder Domes und der Galerie Vittorio Emanuele II. mit zahlreichen Cafés und schönen Geschäften.
Abends erwartet Sie der Höhepunkt Ihrer Reise die Eröffnung der neuen Opernsaison mit der „Prima“ – der Oper „Boris Godunow“ von Modest Mussorgski, mit Fernsehübertragung.
Besetzung:
Dirigent: Riccardo Chailly
Regie: Kasper Holten
Boris Godunow: Ildar Abdrazakov
Fydor: Lilly Jorstadt
Vasiliy Shuysky: Nobert Ernst
Donnerstag, 08. Dezember 2022
Check-out und individuelle Abreise nach dem Frühstück.
Unsere Leistungen
- 2 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel de la Ville ****s oder ähnlich.
- Ortstaxe inklusive
- Karte der 1. Kategorie für Mussorgskis Oper „Boris Godunow“ am 07.12.2022 um 18:00 Uhr in der Mailänder Scala
Reisepreis pro Person
ab € 8100,- im Doppelzimmer
ab € 350,- EZ-Zuschlag
Anmeldung auf Anfrage
Weitere Aufführungstermine von „Boris Godunow“ in der Mailänder Scala.
10/13/16/20/23/29.12.2022
Reisepreis pro Person
ab € 1300,- im Doppelzimmer
ab € 250,- EZ-Zuschlag
Anmeldung auf Anfrage
Weitere Leistungen
ab € 180,–Transfer Flughafen Malpensa- Hotel – Flughafen
ab € 130,- Geführter Stadtspaziergang in deutscher Sprache
Selbstverständlich organisieren wir gerne Ihre Anreise sowie weitere Zusatzleistungen vor Ort. Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.
Sie wünschen nähere Informationen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage über das
Kontakt‑Formular.
Gesonderte Stornobedingungen bei Eigenreisen der BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH: Für die Eigenreisen der BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH gelten die verbindlichen allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992) der neuesten Fassung. Folgende veränderte Punkte gelten: Gesonderte Stornobedingungen (ersetzen Punkt A.7.1.c.1. der allgemeinen Reisebedingungen i.d.I.g.F.): Ab Buchungen bis 60. Tag vor Reiseantritt 25% (statt bis 30. Tag vor Reiseantritt 10%); ab 59. bis 40. Tag vor Reiseantritt 50% (statt bis 30. Tag vor Reiseantritt 10%); ab 39. bis 20. Tag vor Reiseantritt 75% (statt ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt 25%); ab 19 Tage vor Abreise 100% (statt 50% - 85%). Eintrittskarten können nicht storniert und der Preis nicht erstattet werden.
VERANSTALTER: BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH, A-1010 Wien, Operngasse 2/2. Stock, Eintragungsnummer 1999/0074 im Veranstalterverzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend. Gemäß der Reisebüroversicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters BTU Reisebüro GmbH unter folgenden Voraussetzungen abgesichert: Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt 20% des Reisepreises. Wichtige Informationen zur Insolvenzabsicherung: Zahlen Sie nicht mehr als 20 vH des Reisepreises als Anzahlung, die Restzahlung nicht früher als zwanzig Tage vor Reiseantritt. Garant oder Versicherer ist die Raiffeisenlandesbank OÖ AG, A-4020 Linz, Europaplatz 1a (Bankgarantie vom 28. April 1998). Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt der Insolvenz beim Abwickler (Europäische Reiseversicherung AB, Kratochwijlestraße 4, 1220 Wien, +43 1 3172500, Fax: +43 1 3199367) vorzunehmen.