16. Mai 2021 um 15:00 Uhr im Kulturpalast Dresden Konzert im Rahmen der Musikfestspiele Dresden 2021.Es spielt für Sie das... Weiterlesen
Konzert „Concertgebouw Orchester Amsterdam“
16. Mai 2021 um 15:00 Uhr im Kulturpalast Dresden Konzert im Rahmen der Musikfestspiele Dresden 2021.Es spielt für Sie das Koninklijk Concertgebouworkest Orchester Amsterdam unter der musikalischen Leitung von Fabio Luisi.
Programm
Veldhuizen: »Mais le corps taché d’ombres«,
Mahler: »Kindertotenlieder« und Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
Konzert „Gustav Mahler Jugendorchester“
17. Mai 2021 um 19:30 Uhr im Kulturpalast Dresden Konzert im Rahmen der Musikfestspiele Dresden 2021. Es spielt das Gustav... Weiterlesen
Konzert „Gustav Mahler Jugendorchester“
17. Mai 2021 um 19:30 Uhr im Kulturpalast Dresden Konzert im Rahmen der Musikfestspiele Dresden 2021. Es spielt das Gustav Mahler Jugendorchester mit Daniele Gatti als musikalischer Leiter. Im Kriegsjahr 1941 entstand Dmitrij Schostakowitschs bekanntestes Werk, die Symphonie Nr. 7 C-Dur op. 60; mit dem Beinamen »Leningrader Symphonie«. Schostakowitsch widmete diese Symphonie seiner Heimatstadt Leningrad (heute wieder Sankt Petersburg.
Programm
Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 60 »Leningrader«
Dresden
15.05 - 18.05.2021
Reiseinfo
Dresdner Musikfestspiele 2021 unter dem Motto »DIALOGE«
14. Mai 2021 bis 12. Juni 2021
Die Dresdner Musikfestspiele starten optimistisch in die neue Saison. Intendant Jan Vogler hat den 44. Festspieljahrgang vom 14. Mai bis 12. Juni 2021 mit dem Motto »DIALOGE« überschrieben. Nach der Corona bedingten Kulturpause möchte er in insgesamt 64 Konzerten an 25 Spielstätten den Dialog mit dem Publikum wieder eröffnen. Programmatisch setzen die Musikfestspiele dabei stärker als zuvor auf Genrevielfalt und Internationalität. Ein prächtiges Festival ist für 2021 geplant, das aber natürlich auch die derzeitigen Hygieneregeln berücksichtigt. Wir haben für Sie bereits schöne Karten und ein komfortables zentrales Hotel reserviert. Verbringen Sie stimmungsvolle Tage in Dresden, genießen Sie die historischen und architektonischen Schönheiten des „Florenz des Nordens.“ Quelle:www.musikfestspiel.com
Ihr Reiseprogramm
Samstag, 15. Mai 2021 Individuelle Anreise und Check-In in Ihrem zentralen Hotel.
Sonntag, 16. Mai 2021 Unternehmen Sie einen Spaziergang durch Dresden. Bewundern Sie die architektonischen Schönheiten der Stadt, wie die Frauenkirche, den Stallhof mit dem Fürstenzug, das Residenzschloss und den Zwinger, eines der beeindruckendsten Bauwerke des Barocks in Deutschland. Ebenfalls sehenswert ist das „Alte und das Neue Grüne Gewölbe“ eine Schatzkammer an Porzellan und historischen Kunstwerken. Am späten Nachmittag erwartet Sie bereits Ihr erstes Highlight das Konzert des Concertgebouw Orchestra Amsterdam im Kunstpalast Dresden.
Montag, 17. Mai 2021 Unternehmen Sie eine Schifffahrt auf der Elbe oder machen Sie einen Ausflug nach Meißen, wo Sie die traditionelle Porzellan-Herstellungskunst bewundern können. Am Abend haben wir für Sie Karten für das Gustav Mahler Jugendorchester unter der musikalischen Leitung von Daniele Gatti reserviert. Sie hören das berühmteste Werk von Dimitrij Schostakowitsch, die „Leningrader Symphonie“.
Besetzung Dirigent: Daniele Gatti
Orchester: Gustav Mahler Jugendorchester
Dienstag, 18. Mai 2021 Individuelle Heimreise
Unsere Tipps
Besuchen Sie das Weingut von Klaus Zimmerling und Malgorzata Chodakowska in Pillnitz, wo sich KUNST und WEIN einzigartig verbindet. Zwei Berufe, zwei Leidenschaften, welche die Seele berühren. In mitten der Rebstöcke, im Atelier, entstehen aus Holzstämmen subtile Skulpturen und anmutige Frauengestalten. Wirklich sehenswert!
Fahren Sie zum Winzerhaus in Dresden-Hosterwitz, dem heutigen Carl-Maria-von-Weber-Museum, wo der Hofkapellmeister seine glücklichste Zeit seines Lebens verbracht hat und an dem idyllischen Ort große Teile des „Freischütz“ komponiert hat.
Besichtigen Sie die Richard-Wagner-Stätten in Graupa nahe Dresden. Es erwartet Sie ein interessantes Wagner-Museum, das Lohengrinhaus sowie das Jagdschloss Graupa. Ein idyllischer Ort wo der große Komponist Entspannung suchte und wo in einem musikalischen Schaffensrausch der Entwurf seiner Oper „Lohengrin“ entstand.
Unsere Leistungen
3 Übernachtungen mit Frühstück im luxuriösem und zentralen Hotel Steigenberger de Saxe Dresden ****
Sie wohnen in Zimmern der „Superior Kategorie“
Karte der 1. Kategorie für das Konzert des Concertgebouw Orchesters Amsterdam im Kulturpalast Dresden am 16.05.2021 um 15:00 Uhr
Karte der 1. Kategorie für das Konzert des Gustav Mahler Jugendorchesters im Kulturpalast Dresden am 17.05.2021 um 19:30 Uhr.
Reisepreis pro Person
€ 550,- im Doppelzimmer € 240,- EZ-Zuschlag
Anmeldungen bis 31.01.2021
Selbstverständlich organisieren wir gerne Ihre Anreise sowie weitere Zusatzleistungen vor Ort.
Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten. Sie wünschen nähere Informationen? Angebote für weitere Aufführungstermine sind auf Anfrage gerne möglich. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage über das Kontakt‑Formular.
Preis- und Tarifstand: Oktober 2020. Preis-, Besetzungs-, Programm- und Flugänderungen sowie Treibstoffzuschlag vorbehalten. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen (ARB 92). Insbesondere wird auf Punkt 8.1 verwiesen (Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Beförderungskosten, Abgaben/Gebühren bzw. Wechselkurse). Zusätzlich gilt noch die Bedingung, dass bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl der Reisepreis bis 21 Tage vor Abreise um 10% angehoben werden kann. Änderungen der ausgewiesenen Zuschläge, Gebühren/Abgaben werden mit den tatsächlichen Kosten bei Ticketausstellung nachverrechnet/rückerstattet. Auch hier bleiben Änderungen in den letzten 20 Tagen vor Reiseantritt unberücksichtigt. Veranstalter BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH. Veranstalternummer: 1999/0074.
Gesonderte Stornobedingungen bei Eigenreisen der BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH: Für die Eigenreisen der BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH gelten die verbindlichen allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992) der neuesten Fassung. Folgende veränderte Punkte gelten: Gesonderte Stornobedingungen (ersetzen Punkt A.7.1.c.1. der allgemeinen Reisebedingungen i.d.I.g.F.): Ab Buchungen bis 60. Tag vor Reiseantritt 25% (statt bis 30. Tag vor Reiseantritt 10%); ab 59. bis 40. Tag vor Reiseantritt 50% (statt bis 30. Tag vor Reiseantritt 10%); ab 39. bis 20. Tag vor Reiseantritt 75% (statt ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt 25%); ab 19 Tage vor Abreise 100% (statt 50% - 85%). Eintrittskarten können nicht storniert und der Preis nicht erstattet werden.
VERANSTALTER: BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH, A-1010 Wien, Operngasse 2/2. Stock, Eintragungsnummer 1999/0074 im Veranstalterverzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend. Gemäß der Reisebüroversicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters BTU Reisebüro GmbH unter folgenden Voraussetzungen abgesichert: Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt 20% des Reisepreises. Wichtige Informationen zur Insolvenzabsicherung: Zahlen Sie nicht mehr als 20 vH des Reisepreises als Anzahlung, die Restzahlung nicht früher als zwanzig Tage vor Reiseantritt. Garant oder Versicherer ist die Raiffeisenlandesbank OÖ AG, A-4020 Linz, Europaplatz 1a (Bankgarantie vom 28. April 1998). Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt der Insolvenz beim Abwickler (Europäische Reiseversicherung AB, Kratochwijlestraße 4, 1220 Wien, +43 1 3172500, Fax: +43 1 3199367) vorzunehmen.
2
18.06. - 20.06.2021
Konzertreise „Bachfest Leipzig“
ab € 440,-
„Großes Concert“
Im Rahmen des Leipziger Bachfestes 2021 findet am
18.06.2021 um 20:00 Uhr im Gewandhaus Großer Saal das „Große Concert“ statt.Weiterlesen
„Großes Concert“
Im Rahmen des Leipziger Bachfestes 2021 findet am
18.06.2021 um 20:00 Uhr im Gewandhaus Großer Saal das „Große Concert“ statt.
F. Mendelssohn Bartholdy: Mitten wir im Leben sind, op. 23 Nr. 3, MWV B21, Sinfonie Nr. 5 d-Moll, op. 107, MWV N 15 (Reformationssinfonie)
J.S. Bach: Ein feste Burg ist unser Gott, BWV 80.
I. Strawinsky: Psalmensinfonie.
„Requiem“
Im Rahmen des Leipziger Bachfestes 2021 findet am
Samstag, 19.06.2021 20:00 Uhr in der Thomaskirche, das „Requiem“ statt.
F. Mendelssohn... Weiterlesen
„Requiem“
Im Rahmen des Leipziger Bachfestes 2021 findet am
Samstag, 19.06.2021 20:00 Uhr in der Thomaskirche, das „Requiem“ statt.
F. Mendelssohn Bartholdy: Lauda Sion, op. 73, MWV A24
W.A. Mozart: Ave verum corpus, KV 618, Requiem d-Moll, KV 626
„Orgelstunde“
Im Rahmen des Leipziger Bachfestes 2021 findet am
20.06.2021 um 11:00 Uhr im Gewandhaus, Großer Saal eine „Orgelstunde“ statt.
Im Rahmen des Leipziger Bachfestes 2021 findet am
20.06.2021 um 11:00 Uhr im Gewandhaus, Großer Saal eine „Orgelstunde“ statt.
G.P. Telemann: sing, unsterbliche Seele, TWV 6: 4a Mirjams und deine Wehmut, Debora, TWV 6 : 4b (Auszüge aus dem Messias von F.G. Klopstock).
G.F. Händel:Konzert d-Moll, HWV 309 op.7 Nr 4., Konzert B-dur, HWV 294, op 4 Nr.6
J.S. Bach: Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust, BWV 170, Wachet auf, ruft uns die Stimme, BWV 140.
Leipzig
18.06 - 20.06.2021
Reiseinfo
BACHFEST DER STADT LEIPZIG 2021 Johann Sebastian Bach war nicht nur der Leipziger Thomaskantor, er war auch ganze 15 Jahre an aristokratischen Höfen tätig. Bachs Wirken führte zu vielen und vor allem vielseitigen Kompositionen, prachtvoller Festmusik, virtuoser Instrumentalwerke und innovativer Kirchenmusik. Leipzig feiert jedes Jahr zu Ehren seines großen Sohnes ein großes Fest der Musik. Wir haben für Sie die schönsten Aufführungen, Stadt- und Museumsbesichtigungen ausgewählt. Wandeln Sie auf den Spuren des berühmten Künstlers und finden Sie zahlreiche interessante Exponate aus seinem Leben im Bach Museum Leipzig.
Ihr Reiseprogramm
Freitag, 18. Juni 2021
Individuelle Anreise. Check-in in Ihrem komfortablen Radisson BLU Hotel Leipzig.
Am Abend um 20:00 Uhr erleben Sie zu Ehren des 50. Todestages, des berühmten Komponisten Igor Strawinsky, das „Große Concert“ im Großen Saal des Gewandhaus Orchesters.
Besetzung Dirigent: Philippe Herreweghe
Orchester: Gewandhausorchester Leipzig
Sopran: Berit Norbakken Solset
Countertenor: Alex Potter
Tenor: Guy Cutting uv.m.
Samstag, 19. Juni 2021
Besuchen Sie das Bach Museum. Hier finden Sie Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken des renommierten Leipziger Künstlers Michael Triegel, die in einen Dialog mit Kompositionen Johann Sebastian Bachs treten. Notenhandschriften, Bibeln und andere Kostbarkeiten gewähren darüber hinaus tiefe Einblicke in Bachs Werk.
Am Abend steht wieder ein besonderes Highlight im Rahmen des Bachfestes auf Ihrem Programm. In der Thomaskirche, in der der berühmte Komponist Johann Sebastian Bach, zahlreiche Jahre Thomaskantor war, erleben Sie das stimmungsvolle „Requiem“.
Besuchen Sie das weltweit einzige Mendelssohn-Museum in Leipzig.
Sehenswert ist auch das ehemalige Wohnhaus des Komponisten-Ehepaares Robert und Clara Schumann, im klassizistischen Stil mit einer Dauerausstellung über ihr Leben und Wirken in Leipzig
In der Talstraße 10 erfahren Sie mehr über den norwegischen Nationalkomponisten Edvard Grieg.
Unsere Leistungen
2 Übernachtungen mit Frühstück im Radisson Blu Hotel Leipzig ****
Sie wohnen in Zimmern der Superior Kategorie.
Karte der 2. Kategorie für das „Große Concert“ im Großen Saal des Gewandhaus Leipzig am 18.06.2021 um 20:00 Uhr
Karte der 1. Kategorie das „Requiem“ in der Thomaskirche am 19.06.2021 um 20:00 Uhr.
Karte (unnummeriert) für die „Orgelstunde“ im Gewandhaus am 20.06.2021 um 11:00 Uhr.
Reisepreis pro Person:
€ 440,- im Doppelzimmer € 170,- EZ-Zuschlag
Anmeldung bis 31.01.2021
Selbstverständlich organisieren wir gerne Ihre Anreise sowie weitere Zusatzleistungen vor Ort.
Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten. Sie wünschen nähere Informationen? Angebote für weitere Aufführungstermine sind auf Anfrage gerne möglich. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage über das Kontakt‑Formular.
Preis- und Tarifstand: Dezember 2020. Preis-, Besetzungs-, Programm- und Flugänderungen sowie Treibstoffzuschlag vorbehalten. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen (ARB 92). Insbesondere wird auf Punkt 8.1 verwiesen (Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Beförderungskosten, Abgaben/Gebühren bzw. Wechselkurse). Zusätzlich gilt noch die Bedingung, dass bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl der Reisepreis bis 21 Tage vor Abreise um 10% angehoben werden kann. Änderungen der ausgewiesenen Zuschläge, Gebühren/Abgaben werden mit den tatsächlichen Kosten bei Ticketausstellung nachverrechnet/rückerstattet. Auch hier bleiben Änderungen in den letzten 20 Tagen vor Reiseantritt unberücksichtigt. Veranstalter BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH. Veranstalternummer: 1999/0074.
Gesonderte Stornobedingungen bei Eigenreisen der BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH: Für die Eigenreisen der BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH gelten die verbindlichen allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992) der neuesten Fassung. Folgende veränderte Punkte gelten: Gesonderte Stornobedingungen (ersetzen Punkt A.7.1.c.1. der allgemeinen Reisebedingungen i.d.I.g.F.): Ab Buchungen bis 60. Tag vor Reiseantritt 25% (statt bis 30. Tag vor Reiseantritt 10%); ab 59. bis 40. Tag vor Reiseantritt 50% (statt bis 30. Tag vor Reiseantritt 10%); ab 39. bis 20. Tag vor Reiseantritt 75% (statt ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt 25%); ab 19 Tage vor Abreise 100% (statt 50% - 85%). Eintrittskarten können nicht storniert und der Preis nicht erstattet werden.
VERANSTALTER: BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH, A-1010 Wien, Operngasse 2/2. Stock, Eintragungsnummer 1999/0074 im Veranstalterverzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend. Gemäß der Reisebüroversicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters BTU Reisebüro GmbH unter folgenden Voraussetzungen abgesichert: Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt 20% des Reisepreises. Wichtige Informationen zur Insolvenzabsicherung: Zahlen Sie nicht mehr als 20 vH des Reisepreises als Anzahlung, die Restzahlung nicht früher als zwanzig Tage vor Reiseantritt. Garant oder Versicherer ist die Raiffeisenlandesbank OÖ AG, A-4020 Linz, Europaplatz 1a (Bankgarantie vom 28. April 1998). Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt der Insolvenz beim Abwickler (Europäische Reiseversicherung AB, Kratochwijlestraße 4, 1220 Wien, +43 1 3172500, Fax: +43 1 3199367) vorzunehmen.
3
29.06. - 01.07.2021
Opernreise Friaul „Piccolo Opera Festival“
ab € 450,-
„Rigoletto“
Кomponist: Giuseppe Verdi
Oper in drei Akten
Libretto von Francesco Maria Piave
INHALT
Der Herzog von Mantua liebt und verführt Frauen. Die gedemütigten Ehemänner und... Weiterlesen
„Rigoletto“
Кomponist: Giuseppe Verdi
Oper in drei Akten
Libretto von Francesco Maria Piave
INHALT
Der Herzog von Mantua liebt und verführt Frauen. Die gedemütigten Ehemänner und Väter müssen dem machtlos zu sehen und zudem noch den beißenden Spott des buckligen Hofnarren Rigoletto ertragen. Graf Monterone, dessen Tochter der Herzog entehrt hat, verflucht beide: Herzog und Narr. Rigoletto, im Innersten tief getroffen von dem Fluch, trifft seine Tochter Gilda, deren Unschuld er mit allen Mitteln zu beschützen sucht. Doch längst hat der Herzog ein Auge auf Gilda geworfen und verführt auch sie. Rigoletto schwört Rache und beauftragt den Banditen Sparafucile mit der Ermordung des Herzogs. Gilda aber erfährt vom Plan ihres Vaters und entscheidet aus Liebe, anstelle des Herzogs zu sterben. Als Rigoletto schließlich erkennen muss, dass nicht der Herzog, sondern seine Tochter dem Mord zum Opfer fiel, bricht er verzweifelt zusammen.
Tango-Oper „María di Buenos Aires“
Кomponist: Astor Piazzola
Eine Tango-Oper (1968)
Text von Horacio Ferrer
1968 komponierte Astor Piazzolla seine einzige Oper als Liebeserklärung an den Tango und... Weiterlesen
Tango-Oper „María di Buenos Aires“
Кomponist: Astor Piazzola
Eine Tango-Oper (1968)
Text von Horacio Ferrer
1968 komponierte Astor Piazzolla seine einzige Oper als Liebeserklärung an den Tango und seine Heimatstadt. Durch die Figur der María erhält der Tango, der für ein ganzes Lebensgefühl und den Weltschmerz steht, eine eigene Gestalt
INHALT
Maria flüchtet aus dem ärmlichen Milieu ihres Heimatortes in die große Stadt Buenos Aires. Tango wird für Maria das Wichtigste im Leben und spendet ihr Kraft und gesellschaftlichen Aufstieg. Nachdem das Nachtleben sie völlig vereinnahmt hat, wird sie in die Unterwelt verbannt. Als es ihr gelingt zu entfliehen, wird sie unsterblich, denn María wird selbst zum Tango …
Gradisca d'Isonzo
29.06 - 01.07.2021
Reiseinfo
14. PICCOLO OPERA FESTIVAL 2021 in Friuli Venezia Giulia
Die wunderschöne Region Friaul-Julisch-Venetien ist die Heimat dieses außergewöhnlichen Festivals, das Oper und Vokalmusik in einige der schönsten Schlösser der Region bringt. Ein Erlebnis, nicht nur gute Musik zu hören, sondern auch den Lebensstil des Ortes in einem intimen und eleganten Rahmen zu genießen. Alle Aufführungen finden im Freien statt – im Falle von Schlechtwetter gibt es eine Alternative. Das Castello di Spessa befindet sich im zauberhaften Weingebiet des Collio in einem herrlichen Park mit ausgedehnter Hügellandschaft. Sie besuchen eine schöne Opernaufführung von Verdis „Rigoletto“, begleitet von einer Weinverkostung und einem ausgezeichneten Abendessen. Als weiteres Highlight erleben Sie am nächsten Abend die Tango-Oper „Maria di Buenos Aires“ von Astor Piazzola, in der Renaissancevilla Vila Vipolze, einem Treffpunkt für Künstler und Kulturfans unweit des Castello di Spessa. Ihr Aufenthalt wird durch interessante Besichtigungen historischer Stätten in der Umgebung abgerundet.
Ihr Reiseprogramm
Dienstag, 29. Juni 2021
individuelle Anreise nach Friaul-Julisch-Venetien und Check-In in Ihrem neu erbauten, komfortablen HT Hotel Triest in Gradisca d’Isonzo. Am Abend fahren Sie ca 10 km mit dem Auto in das Castello di Spessa. Es erwartet Sie eine interessante Kellerführung mit Weinverkostung der köstlichen Isonzo Weine. Anschließend werden Sie kuliniarisch mit italienischen Köstlichkeiten der Region verwöhnt. Verdis Oper „Rigoletto“ werden Sie unter freiem Himmel erleben.
Mittwoch, 30. Juni 2021
Heute empfehlen wir Ihnen einen Ausflug in die Hafenstadt Triest. Am Weg dorthin könnten Sie bereits am Märchenschloss „Miramare“ Halt machen. Wandeln Sie auf den Spuren der Habsburger in der bezaubernden Gegend Friaul-Julisch-Venetien. Gerne buchen wir Ihnen auf Anfrage eine örtliche Stadtführung.
Am Abend haben wir Ihnen Karten für die Tango-Oper „Maria di Buenos Aires“ von Astor Piazzola reserviert. Zuerst werden Sie durch die Vila Vipolze geführt, ein ehemaliges Jagdschloss der Grafen von Görz. Im 17. Jh. renovierten die Venezianer das Haus und bauten es zu einer exquisiten Renaissancevilla mit eckigen Türmen und venezianischem Dekor aus. Genießen Sie nach einem exklusiven Abendessen im Restaurat Kruh & Vino die mitreißende Musik des argentinischen Komponisten Astor Piazzola.
Donnerstag, 01. Juli 2021
Bevor es zurück nach Hause geht, empfehlen wir Ihnen noch einen Ausflug nach Aquileia ca. 30 Minuten von Ihrem Hotel entfernt. Aquileia war eine strategisch und wirtschaftlich bedeutende Stadt des Römischen Reiches. Reste der römischen Stadt sind im Freigelände und in zwei Museen zu besichtigen. In der mittelalterlichen Basilika von Aquilea befindet sich das bedeutendste frühchristliche Fußbodenmosaik Italiens, das auf das frühe 4. Jahrhundert datiert wird. Absolut sehenswert!
Besetzung wird nachgereicht.
Unsere Tipps
viel zu oft werden diese schönen Orte des Friauls am Weg ans Meer links liegen gelassen. Vielleicht machen Sie bei Ihrer nächsten Reise ja doch einmal einen Stopp in einem der angeführten wunderschönen Orte.
Besuchen Sie PALMANOVA, die sternförmige Festungsstadt. Sie wurde am Ende des 16. Jahrhunderts als Planstadt von Venedig angelegt, um die Verteidigungsanlagen in Friaul zu stärken. Seit 2011 gehört die Stadt zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Historisch sehr interessant ist auch GORIZA-Görz, einst Grenzstadt zum Eisernen Vorhang, entwickelte sich die Stadt zu einer wunderschönen Gartenstadt mit Blick auf die Insonzo-Gewässer. Der Zauber des früheren „Habsburg-Nizzas“ wurde auch schon im Buch von Stefan Zweig „Welt von gestern“ eindrucksvoll beschrieben.
UDINE das Herz des Friauls, wird Sie mit seinem italienischem Flair und seiner Eleganz, die man in den Gassen und den alten Osterien erleben kann, begeistern.
SAN VITO AL TAGLIAMENTO ist ein anmutiges und elegantes Städtchen mit mittelalterlichem Flair. Beeindruckend ist die Burg mit seinem Burggraben, drei Zugangstürmen und seiner Freskenmalerei.
PORDENONE, eine lebhafte und moderne Stadt, am Ufer des Flusses Noncello gelegen, wartet auf Ihren Besuch. In den Gassen findet man prachtvolle Fresken, bemalte Paläste und typische italienische Restaurants. Schokoladenfans sei Peratoner ans Herz gelegt, hier gibt es sogar einen Schokoladebrunnen.
VALVASONE. In diesem kleinen Dorf römischen Ursprungs, das zu den schönsten Dörfern Italiens gehört, findet man mittelalterliche Häuser, Renaissancebauten, Herrenhäuser und bedeutende Palazzi, vom 14. bis zum 17. Jahrhundert, in perfektem Zustand. Auch gibt es das Theater von Valvasone, untergebracht im Schloss, welches zu den sieben kleinen Theatern Italiens gehört, ganz aus Holz besteht und eine einzigartige Akkustik bietet.
SPILIMBERGO. In diesem kleinen mittelalterlichen Städtchen, findet man seit 1922 eine der wichtigsten Mosaikschulen der Welt. Im gotischen Dom aus dem 13. Jh kann man sehenswerte Fresken, eine Orgel aus dem 16. Jh, sowie eine Krypta aus romanischer Zeit bewundern.
SAN DANIELE DEL FRIULI. Weltweit berühmt ist San Daniele del Friuli durch seinen hervorragenden Rohschinken, aber es befindet sich hier auch eine der prestigeträchtigsten Bibliotheken Italiens, die Biblioteca Guarneriana.
VENZONE. Eines der schönsten Dörfer Italiens. Zu bestaunen ist die aus dem 14. Jh. stammende mächtige mittelalterliche Stadtmauer.
Unsere Leistungen
Zwei Übernachtungen mit Frühstück im neu erbauten HT Hotel Trieste in Gradisca d’Isonzo
Castello di Spessa -Kellerführung mit Weinverkostung und Buffet Abendessen inklusive Getränke
Karte der Kategorie Gold für die Oper „Rigoletto“ am 29.06.2021 um 21:00 Uhr
Geführte Besichtigung Vila Vipolze sowie Abendessen – Menü inkl. Wein und Wasser im Restaurant Kruh & Vino
Karte der einheitlichen Kategorie für die Tango-Oper „Maria di Buenos Aires“ am 30.06.2021 um 21:00 Uhr in der Vila Vipolze
Reisepreis pro Person
ab € 450– im Doppelzimmer
ab € 100,– EZ-Zuschlag
auf Anfrage!
Gerne buchen wir Ihnen auch auf Anfrage ein Hotel am Meer, wie die
Dama Bianca in Duino-Aurisana oder das Falisia Luxus Resort in Sistiana oder ein Hotel Ihrer Wahl.
Selbstverständlich organisieren wir gerne Ihre Anreise sowie weitere Zusatzleistungen vor Ort.
Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten. Sie wünschen nähere Informationen? Angebote für weitere Aufführungstermine sind auf Anfrage gerne möglich. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage über das Kontakt‑Formular.
Preis- und Tarifstand: September 2020. Preis-, Besetzungs-, Programm- und Flugänderungen sowie Treibstoffzuschlag vorbehalten. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen (ARB 92). Insbesondere wird auf Punkt 8.1 verwiesen (Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Beförderungskosten, Abgaben/Gebühren bzw. Wechselkurse). Zusätzlich gilt noch die Bedingung, dass bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl der Reisepreis bis 21 Tage vor Abreise um 10% angehoben werden kann. Änderungen der ausgewiesenen Zuschläge, Gebühren/Abgaben werden mit den tatsächlichen Kosten bei Ticketausstellung nachverrechnet/rückerstattet. Auch hier bleiben Änderungen in den letzten 20 Tagen vor Reiseantritt unberücksichtigt. Veranstalter BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH. Veranstalternummer: 1999/0074.
Gesonderte Stornobedingungen bei Eigenreisen der BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH: Für die Eigenreisen der BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH gelten die verbindlichen allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992) der neuesten Fassung. Folgende veränderte Punkte gelten: Gesonderte Stornobedingungen (ersetzen Punkt A.7.1.c.1. der allgemeinen Reisebedingungen i.d.I.g.F.): Ab Buchungen bis 60. Tag vor Reiseantritt 25% (statt bis 30. Tag vor Reiseantritt 10%); ab 59. bis 40. Tag vor Reiseantritt 50% (statt bis 30. Tag vor Reiseantritt 10%); ab 39. bis 20. Tag vor Reiseantritt 75% (statt ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt 25%); ab 19 Tage vor Abreise 100% (statt 50% - 85%). Eintrittskarten können nicht storniert und der Preis nicht erstattet werden.
VERANSTALTER: BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH, A-1010 Wien, Operngasse 2/2. Stock, Eintragungsnummer 1999/0074 im Veranstalterverzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend. Gemäß der Reisebüroversicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters BTU Reisebüro GmbH unter folgenden Voraussetzungen abgesichert: Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt 20% des Reisepreises. Wichtige Informationen zur Insolvenzabsicherung: Zahlen Sie nicht mehr als 20 vH des Reisepreises als Anzahlung, die Restzahlung nicht früher als zwanzig Tage vor Reiseantritt. Garant oder Versicherer ist die Raiffeisenlandesbank OÖ AG, A-4020 Linz, Europaplatz 1a (Bankgarantie vom 28. April 1998). Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt der Insolvenz beim Abwickler (Europäische Reiseversicherung AB, Kratochwijlestraße 4, 1220 Wien, +43 1 3172500, Fax: +43 1 3199367) vorzunehmen.
4
16.07. - 19.07.2021
Ö1 Opernreise Regensburg „Thurn und Taxisfestspiele“
Die Lettin Elīna Garanča ist der Star am Opernhimmel. Sie ist seit 2005 Exklusivkünstlerin der Deutschen Grammophon Gesellschaft und hat bereits 3 ECHO Klassik-Auszeichnungen gewonnen. Sie wurde mehrfach als „Sängerin des Jahres“ ausgezeichnet und bekam als eine der jüngsten Künstlerinnen von der Wiener Staatsoper den Titel einer „Kammersängerin“ verliehen. Auf ihrem neuen facettenreichen Album „Sol y Vida“ (Sonne und Leben) feiert sie den Sommer und die Liebe, sie widmet sich der besonderen Sinnlichkeit und Aura dieser Jahreszeit und neben bekannten Opernarien interpretiert die umjubelte Sängerin verschiedene Lieder. Es ist ein außergewöhnlich farbenreiches Programm, ein Abend mit italienischen Opern, spanischen Liedern und Zarzuelas. Allen Stücken gemein ist dabei die hochemotionale Tonsprache und der Reichtum an schwelgerischen Melodien. Der Auftritt der international gefeierten Mezzosopranistin Elīna Garanča wird einer der Höhepunkte der Schlossfestspiele.
Programm
Es erwartet Sie ein Abend mit Italienischen Opern, Spanischen Songs und Zarzuelas mit Werken von Verdi, Cilea und Gastaldon
Quelle: Schlossfestspiele-Regensburg.de
„Die Zauberflöte“
Кomponist: Wolfgang Amadeus Mozart
Oper in zwei Aufzügen
Libretto: Emanuel Schikaneder
Uraufführung: 30. September 1791, Wien (Theater im Starhembergschen Freihaus auf der Wieden)
INHALT
ERSTER AKTWeiterlesen
„Die Zauberflöte“
Кomponist: Wolfgang Amadeus Mozart
Oper in zwei Aufzügen
Libretto: Emanuel Schikaneder
Uraufführung: 30. September 1791, Wien (Theater im Starhembergschen Freihaus auf der Wieden)
INHALT
ERSTER AKT Prinz Tamino hat sich auf der Jagd verirrt und wird waffenlos von einer Riesenschlange verfolgt. Er ruft um Hilfe und fällt vor Erschöpfung in Ohnmacht. Im letzten Augenblick retten ihn drei Damen aus dem Gefolge der Königin der Nacht, die das Ungeheuer töten und entschwinden. Der Vogelfänger Papageno in einem Federkleid und mit einem Vogelkäfig springt herein. (Der Vogelfänger bin ich ja). Der Prinz erwacht und hält Papageno, der sich prahlerisch seiner Heldentaten rühmt, für seinen Lebensretter. Die drei Damen erscheinen wieder und bestrafen den Lügner, indem sie ihm ein Schloss vor den Mund hängen. Tamino erhält Paminas Bild, in das sich der Prinz sofort verliebt (Dies Bildnis ist bezaubernd schön). Die Königin der Nacht zeigt sich dem Prinzen und verspricht ihm Paminas Hand, wenn er sie aus der Gewalt des bösen Zauberers Sarastro, der ihre Tochter entführt hat, rette (O zittre nicht, mein lieber Sohn). Tamino ist bereit und erhält eine Zauberflöte, die ihn vor allen Gefahren schützen wird. Papageno bekommt ein wundersames Glockenspiel. Das Schloss von Papagenos Mund ist entfernt. Drei Knaben zeigen beiden den Weg zu Sarastros Palast. Dort will sich der schwarze Wächter Monostatos Pamina nähern. Er erschrickt fürchterlich, als er Papageno plötzlich vor sich sieht. Papageno und Monostatos halten sich gegenseitig für den Teufel und laufen fort. Papageno überwindet seine Furcht, kehrt zurück und erzählt der überraschten Pamina, dass Prinz Tamino zu ihrer Befreiung unterwegs ist. Und weil Papageno betrübt gesteht, selbt keine Geliebte zu haben, macht ihm Pamina Mut für die Zukunft (Bei Männern, welche Liebe fühlen).Tamino ist inzwischen in einen Hain mit drei Tempeln geführt worden, wo ihm ein alter Priester kundtut, dass Sarastro kein böser Zauberer, sondern ein Wohltäter sei, dem man Gehorsam schulde. Inzwischen fliehen Pamina und Papageno. Vergeblich versucht Monostatos, die Flüchtigen mit seinen Sklaven zurückzuhalten. Er muss, nachdem nun das Glockenspiel ertönt, mitsamt seinen Dienern unaufhörlich tanzen. Sarastro mit seinem Gefolge hält Papageno und Pamina auf. Er verzeiht; Pamina fällt freudig in die Arme Taminos, der noch geläutert werden soll. Pamina muss an Sarastros Hof bleiben; Monostatos erhält für seine »Dienste« eine Anzahl Sohlenhiebe.
ZWEITER AKT Sarastro bedeutet seinen Priestern, dass Tamino und Pamina einander bestimmt sind. Der Prinz müsse jedoch eine Reihe von Prüfungen hinter sich bringen, bevor er in den Tempel der Weisheit aufgenommen werden könne. (O Isis und Osiris). Tamino und Papageno werden mit verhülltem Haupt hereingeführt und belehrt. Tamino wird gefragt, ob er entschlossen ist, selbst unter Gefahr seines Lebens Prüfungen zu bestehen. Der Prinz gelobt dies. Papageno entschliesst sich, den Prinzen zu begleiten, nachdem ihm ein Mädchen versprochen wird. Tamino und Papageno sollen ihre Frauen nur sehen, aber nicht sprechen dürfen. (Bewahret Euch vor Weibertücken).Unter Donner und Blitz erscheinen die drei Damen und prophezeien den Prüflingen einen nahen Tod. Standhaft widerstehen Tamino und Papageno, die damit ihre erste Probe abgelegt haben. Die drei Damen werden durch Priester, die zu neuen Prüfungen geleiten, vertrieben.
Als sich Monostatos wieder zu der schlafenden Pamina schleicht (Alles fühlt der Liebe Freuden), wird er durch die Königin der Nacht gestört. Ängstlich versteckt sich der Mohr, um zu lauschen. Die Königin verlangt von ihrer Tochter, Sarastro zu töten und ihr den siebenfachen Sonnenkreis, der die grösste Macht in sich birgt, zurückzubringen (Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen). Der Mohr entreisst Pamina den von ihrer Mutter erhaltenen Dolch. Er stellt das Mädchen vor die Wahl, ihn zu erhören oder alles Sarastro zu verraten. Schnell greift Sarastro helfend ein. Der um Milde für ihre Mutter bittenden Pamina versichert er, dass er Rache nicht kenne (In diesen heil’gen Hallen).Tamino und Papageno werden in einen Tempel geführt, wo sie schweigen sollen, bis eine Posaune ertönt. Papageno kümmert sich nicht darum und plaudert ungeniert weiter. Plötzlich erscheint ein altes, hässliches Weib, das den entsetzten Papageno zum Mann nehmen möchte. Drei Knaben bringen die Flöte und das Glockenspiel zurück. Ein Tisch mit köstlichen Speisen wird sichtbar, die sich Papageno schmecken lässt. Tamino spielt auf seiner Flöte und sieht Pamina kommen. Als er die Geliebte, wie ihm aufgetragen, nicht beachtet, glaubt Pamina, er liebe sie nicht mehr und geht bekümmert davon (Ach, ich fühl’s).
Sarastro lässt Tamino und Pamina vor sich führen, damit sie sich voneinander verabschieden können. Der Prinz müsse noch zwei Aufgaben lösen, denen Papageno nicht mehr unterworfen werden soll. Dieser hält es mehr mit irdischen Genüssen (Ein Mädchen oder Weibchen). Als ihm das alte Weib vor die Augen tritt und sich in die junge, hübsche Papagena verwandelt, ist er entzückt. Ein Priester nimmt das junge Mädchen wieder fort, weil Papageno ihrer noch nicht würdig sei.
Die unglückliche Pamina versucht, sich zu töten. Die drei Knaben entwinden ihr den Dolch und führen sie mit der Versicherung, dass Tamino sie noch liebt, zu ihm. Auch Papageno möchte, nachdem ihm seine Liebste genommen wurde, sterben (Papagena! Papagena!). Die drei Knaben retten ihn. Auf ihren Rat lässt er sein Glockenspiel erklingen und kann sogleich seine Papagena in die Arme schliessen (Pa-Pa-Pa Papagena).Geharnischte führen Tamino, der die letzten Prüfungen zu bestehen hat. Pamina begleitet den Prinzen. Gemeinsam bestehen sie nun die Feuer- und Wasserproben und schreiten zum Tempel der Isis. Plötzlich sieht man, wie die Königin der Nacht, ihre Damen und der übergelaufene Mohr in den Tempel eindringen, um Sarastro zu verderben, unter Donner und Blitz jedoch in ewige Nacht stürzen. Sarastro an der Spitze seiner Priester segnet Tamino und Pamina, die in den Tempel einziehen und in den Kreis der Eingeweihten aufgenommen werden. Quelle: opera-guide.ch
Regensburg
16.07 - 19.07.2021
Reiseinfo
Elīna Garanča im Schloss Thurn und Taxis Das zweitausendjährige Regensburg beeindruckt mit seinen spätmittelalter-
lichen Geschlechtertürmen, dem gotischen Dom und dem Fürstlichen Schloss St. Emmeram, einem ehemaligen Kloster, heute Sitz der Familie Thurn und Taxis. Hier, im herrschaftlichen Schlosshof, erleben Sie eine Aufführung der Zauberflöte ebenso wie eine »Festliche Operngala« mit der charismatischen Elīna Garanča. Genussvoll abgerundet wird die Reise durch das malerische Ambiente der Unesco-Welterbe-Altstadt Regensburgs, einen Schiffsausflug und ein gediegenes Dinner im Festspielrestaurant.
Ihr Reiseprogramm
Freitag, 16. Juli 2021 Anreise über Wels und Passau nach Regensburg Busanreise ab Wien-Erdberg. Gäste aus den Bundesländern reisen mit der Bahn nach Wels und steigen dort in den Bus zu. Die an drei Flüssen gelegene Grenzstadt Passau besichtigen Sie auf einem geführten Spaziergang. Anschließend genießen Sie ein Paar Weißwürste mit Brezen – unerlässlich bei einem Bayernbesuch. Der Abend in Regensburg steht zur freien Verfügung.
Samstag, 17. Juli 2021 Regensburg an der Donau Heute besichtigen Sie die Wahrzeichen Regensburgs: die Steinerne Brücke aus dem 12. Jh. und den gotischen Dom mit seinen Zwillingstürmen. Er ist auch Namensgeber der Regensburger Domspatzen. Am Nachmittag besuchen Sie das ehrwürdige Kloster St. Emmeram mit seinen Museumsbereichen, mit Kreuzgang, Schloss, Schatzkammer und Marstall. Am Abend werden Sie in die bevorstehenden Opernhighlights eingeführt. Im Innenhof des Schlosses folgt das erste Highlight der Reise „DieZauberflöte“ mit dem Leipziger Gewandhausorchester.Für Programmbücher und Sitzkissen ist gesorgt.
Sonntag, 18. Juli 2021 Schiffsausflug zur Ruhmeshalle Walhalla Mit dem Schiff erreichen Sie das erhaben über der Donau gelegene Nationaldenkmal, das König Ludwig I. von Bayern zum Gedenken an große »teutsche« Persönlichkeiten errichten ließ. Sie erkunden den klassizistischen Tempelbau voller Marmorbüsten – von mittelalterlichen Königen bis zu Sophie Scholl – im Rahmen einer Exklusivführung. Der Nachmittag steht für individuelles Programm in Regensburg zur Verfügung. Auf ein stilvolles Dinner im Festspielrestaurant Goliath folgt die Operngala mit der lettischen Mezzosopranistin Elīna Garanča, die u. a. Stücke aus Verdi-Opern sowie aus der spanischen, operettenähnlichen Musik-theatergattung der Zarzuela vortragen wird. Ein Treffen mit der Künstlerin ist für Sie angefragt.
Besuchen Sie die Fürst Anselm Allee, ein hübscher Park direkt hinter dem Hauptbahnhof von Regensburg.
Besichtigen Sie den historischen Reichstag im Alten Rathaus von Regensburg.
Sehenswert ist die Königliche Villa im Osten der Regensburger Altstadt. Die Villa wurde im Auftrag des bayrischen Königs Maximilian II gebaut und ist von einer schönen Parkanlage umgeben.
Unsere Leistungen
Busfahrt im Luxusbus mit Klimaanlage/WC von Wien Erdberg nach Regensburg und zurück mit erfahrener Reiseleitung
Zustieg in Wels möglich
3 Übernachtungen mit Frühstück im zentralen Altstadthotel Roter Hahn***
Kleines Mittagessen in Passau, festliches Abendessen (3. Tag)
Eintritte, Schifffahrt, geführte Besichtigungen
Karte der 1. Kategorie für Die Zauberflöte am 17. Juli 2021 und die Festliche Operngala mit Elīna Garanča am 18. Juli 2021
Nicht inkludierte Leistungen
Reiseschutzversicherung
Trinkgelder
Teilnehmer/innen
Mind. 20 bis max. 25 Personen
Reisepreis pro Person
€ 1490,- im Doppelzimmer
€ 162,- EZ-Zuschlag
Ö1 – Club-Preis
€ 1345,- im Doppelzimmer
€ 145,- EZ-Zuschlag
Anmeldung bis 15. April 2021
Selbstverständlich organisieren wir gerne Ihre Anreise sowie weitere Zusatzleistungen vor Ort.
Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.Sie wünschen nähere Informationen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage über das Kontakt‑Formular.
Preis- und Tarifstand:Oktober 2020. Mindestteilnehmer: 20 Personen. Preis-, Besetzungs-, Programm- und Flugänderungen sowie Treibstoffzuschlag vorbehalten. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen (ARB 92). Insbesondere wird auf Punkt 8.1 verwiesen (Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Beförderungskosten, Abgaben/Gebühren bzw. Wechselkurse). Zusätzlich gilt noch die Bedingung, dass bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl der Reisepreis bis 21 Tage vor Abreise um 10% angehoben werden kann. Änderungen der ausgewiesenen Zuschläge, Gebühren/Abgaben werden mit den tatsächlichen Kosten bei Ticketausstellung nachverrechnet/rückerstattet. Auch hier bleiben Änderungen in den letzten 20 Tagen vor Reiseantritt unberücksichtigt. Veranstalter BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH. Veranstalternummer: 1999/0074.
Gesonderte Stornobedingungen bei Eigenreisen der BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH: Für die Eigenreisen der BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH gelten die verbindlichen allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992) der neuesten Fassung. Folgende veränderte Punkte gelten: Gesonderte Stornobedingungen (ersetzen Punkt A.7.1.c.1. der allgemeinen Reisebedingungen i.d.I.g.F.): Ab Buchungen bis 60. Tag vor Reiseantritt 25% (statt bis 30. Tag vor Reiseantritt 10%); ab 59. bis 40. Tag vor Reiseantritt 50% (statt bis 30. Tag vor Reiseantritt 10%); ab 39. bis 20. Tag vor Reiseantritt 75% (statt ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt 25%); ab 19 Tage vor Abreise 100% (statt 50% - 85%). Eintrittskarten können nicht storniert und der Preis nicht erstattet werden.
VERANSTALTER: BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH, A-1010 Wien, Operngasse 2/2. Stock, Eintragungsnummer 1999/0074 im Veranstalterverzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend. Gemäß der Reisebüroversicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters BTU Reisebüro GmbH unter folgenden Voraussetzungen abgesichert: Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt 20% des Reisepreises. Wichtige Informationen zur Insolvenzabsicherung: Zahlen Sie nicht mehr als 20 vH des Reisepreises als Anzahlung, die Restzahlung nicht früher als zwanzig Tage vor Reiseantritt. Garant oder Versicherer ist die Raiffeisenlandesbank OÖ AG, A-4020 Linz, Europaplatz 1a (Bankgarantie vom 28. April 1998). Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt der Insolvenz beim Abwickler (Europäische Reiseversicherung AB, Kratochwijlestraße 4, 1220 Wien, +43 1 3172500, Fax: +43 1 3199367) vorzunehmen.
5
21.08. - 23.08.2021
Konzertreise „Lucerne Festival“
ab € 939,-
Konzerte Lucerne Festival 2021
Luzern
21.08 - 23.08.2021
Programm
21.08.2021, 18:30 Uhr im KKL
Mozart Klavierkonzert c-Moll KV 466 d-Moll
Bruckner Sinfonie Nr. 8 c-Moll
22.08.2021, 19:30 Uhr im KKLWeiterlesen
Konzerte Lucerne Festival 2021
Programm
21.08.2021, 18:30 Uhr im KKL
Mozart Klavierkonzert c-Moll KV 466 d-Moll
Bruckner Sinfonie Nr. 8 c-Moll
22.08.2021, 19:30 Uhr im KKL
Weber Freischütz-Ouvertüre
Schumann Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll s
Schumann Sinfornie Nr. 4 (Fassung 1851, mit Retouchen von Michael Sanderling)
Reiseinfo
Das LUCERNE FESTVAL stellt den Anspruch ein weltweit führendes Festival mit Schwerpunkt klassischer Musik zu sein. Tradition aber auch Innovation stehen im Mittelpunkt des Schaffens. Gleichzeitig werden junge Künstler und die Musik unserer Zeit, unter dem Aspekt der künstlerischen und finanziellen Unabhängigkeit gefördert. Als weitere Säule des Schaffens fungieren das heimische und internationale Publikum. Ziel ist es großartige Emotionen zwischen Kunst, Künstler und Publikum herzustellen. Ein durchaus engagierter Ansatz, den das LUCERNE FESTVAL seit vielen Jahren erfolgreich durchführt. Wir bieten Ihnen schöne Konzerte von zwei hervorragenden Künstlern an. Am Ankunftstag, eine Aufführung der jungen extravaganten Chinesin Yuja Wang am Klavier, sie präsentiert Werke von Mozart und Bruckner. Am darauf folgenden Tag hören Sie den erstklassigen Künstler Briten Steven Isserling am Violoncello, mit ausgewählten Werken von Schumann und Weber.
Ihr Reiseprogramm
Samstag, 21.08.2021
Individuelle Anreise und Willkommens-
getränk im Hotel. Am frühen Abend steht gleich eines der Highlights des Sommerfestivals auf dem Programm. Genießen Sie im KKL das Konzert des Lucerne Festival Orchestras mit dem Dirigenten Yannick Nézet-Séguin, am Klavier wird Sie Yuja Wang begeistern.
Besetzung
Lucerne Festival Orchestra
Dirigent: Yannick Nézet-Séguin
Klavier: Yuja Wang
Sonntag, 22.08.2021
Sie wohnen sehr zentral in Luzern und können den Tag für eine Erkundung auf eigene Faust nützen. Die Stadt ist ja nicht so groß, Sie können daher vieles zu Fuß erreichen. Es gibt eine Reihe von schönen Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die Kapellbrücke, die Jesuitenkirche, der Wasserturm oder auch das Löwendenkmal die darauf warten von Ihnen entdeckt zu werden, auch eine Schifffahrt auf dem romantischen Vierwaldstättersee ist sehr zu empfehlen.
Am Abend erleben Sie im KKL Luzern, das Konzert des Luzerner Sinfornieorchester mit Steve Isserlis am Violoncello..
Besetzung
Luzerner Sinfonieorchester
Dirigent: Michael Sanderling,
Violoncello: Steve Isserlis
Montag, 23.08.2021
Individuelle Abreise.
Unsere Tipps
Die Sammlung Rosengart zeigt Kunstwerke der ganz großen Künstler. Zu sehen gibt es Pablo Picasso, Paul Klee und viele weitere Künstler des Impressionismus und der Klassischen Moderne. Auf alle Fälle einen Besuch wert!
Genießen Sie eine spektakuläre Fahrt mit der steilsten Zahnradbahn der Welt zum Pilatus, wo Sie ein Panorama auf 2.132 Meter über den Vierwaldstättersee und die Schweizer Alpen erwartet.
Entdecken Sie Schweizer Schokolade bei einer Degustation in der Schokoladeboutique Max Chocolatier.
Besichtigen Sie das KKL, ein imposantes modernes Bauwerk mit seiner kosmopolitischer Ausstrahlung.
Unsere Leistungen
2 Übernachtungen mit Frühstück im zentralen Hotel Beau Séjour Luzern ****
Sie können wählen zweischen Zimmern der Standard Kategorie oder Juniorsuiten mit Balkon
Karte der 1.Kategorie für das Konzert im KKL am 21.08.2021 um 18:30 Uhr
Karte der 1.Kategorie für das Konzert im KKL am 22.08.2021 um 19:30 Uhr
Reisepreis pro Person:
€ 939,- im Doppelzimmer Standard € 1136,- in der Junior Suite mit Balkon EZ-Zuschlag auf Anfrage
Anmeldung auf Anfrage!
Selbstverständlich organisieren wir gerne Ihre Anreise sowie weitere Zusatzleistungen vor Ort. Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.
Sie wünschen nähere Informationen? Angebote für weitere Aufführungstermine sind auf Anfrage gerne möglich. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage über das Kontakt‑Formular.
Preis- und Tarifstand: November 2020. Preis-, Besetzungs-, Programm- und Flugänderungen sowie Treibstoffzuschlag vorbehalten. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen (ARB 92). Insbesondere wird auf Punkt 8.1 verwiesen (Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Beförderungskosten, Abgaben/Gebühren bzw. Wechselkurse). Zusätzlich gilt noch die Bedingung, dass bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl der Reisepreis bis 21 Tage vor Abreise um 10% angehoben werden kann. Änderungen der ausgewiesenen Zuschläge, Gebühren/Abgaben werden mit den tatsächlichen Kosten bei Ticketausstellung nachverrechnet/rückerstattet. Auch hier bleiben Änderungen in den letzten 20 Tagen vor Reiseantritt unberücksichtigt. Veranstalter BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH. Veranstalternummer: 1999/0074.
Gesonderte Stornobedingungen bei Eigenreisen der BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH: Für die Eigenreisen der BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH gelten die verbindlichen allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992) der neuesten Fassung. Folgende veränderte Punkte gelten: Gesonderte Stornobedingungen (ersetzen Punkt A.7.1.c.1. der allgemeinen Reisebedingungen i.d.I.g.F.): Ab Buchungen bis 60. Tag vor Reiseantritt 25% (statt bis 30. Tag vor Reiseantritt 10%); ab 59. bis 40. Tag vor Reiseantritt 50% (statt bis 30. Tag vor Reiseantritt 10%); ab 39. bis 20. Tag vor Reiseantritt 75% (statt ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt 25%); ab 19 Tage vor Abreise 100% (statt 50% - 85%). Eintrittskarten können nicht storniert und der Preis nicht erstattet werden.
VERANSTALTER: BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH, A-1010 Wien, Operngasse 2/2. Stock, Eintragungsnummer 1999/0074 im Veranstalterverzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend. Gemäß der Reisebüroversicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters BTU Reisebüro GmbH unter folgenden Voraussetzungen abgesichert: Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt 20% des Reisepreises. Wichtige Informationen zur Insolvenzabsicherung: Zahlen Sie nicht mehr als 20 vH des Reisepreises als Anzahlung, die Restzahlung nicht früher als zwanzig Tage vor Reiseantritt. Garant oder Versicherer ist die Raiffeisenlandesbank OÖ AG, A-4020 Linz, Europaplatz 1a (Bankgarantie vom 28. April 1998). Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt der Insolvenz beim Abwickler (Europäische Reiseversicherung AB, Kratochwijlestraße 4, 1220 Wien, +43 1 3172500, Fax: +43 1 3199367) vorzunehmen.
Konzertreisen
„Die ganze Stadt ist Bühne“ ein Zitat von Max Reinhardt welches nicht nur auf die Salzburger Festspiele zutrifft. Ob die Rossini Festspiele in Pesaro, die Wagner Festspiele in Bayreuth oder die Bregenzer Festspiele, ein wohltuender Ausnahmezustand zieht in die Austragungsorte ein. Die Straßen werden belebt, die besten Musiker und Schauspieler reisen an, Prominenz wird gesichtet und Darbietungen der Sonderklasse werden gezeigt.
Genießen Sie Opernaufführungen sowie Konzerte mit einzigartigen Stimmen, großen Orchestern, hochgerühmten Dirigenten und Solisten. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Musik und der großen Emotionen.
Lassen Sie sich von diesem ganz besonderen Charme fangen und genießen Sie den Komfort, dass wir uns schon um alles gekümmert haben.
Karten der besten Kategorien, Premium Hotels in bester Lage und Zusatzleistungen für das besondere Reiseerlebnis.
Sie sind nicht fündig geworden, oder möchten sich gerne eine noch individuellere Festspielreise von uns zusammenstellen lassen?
Bitte kontaktieren Sie uns, gerne bearbeiten wir Ihre Anfrage und kreieren Ihre Festspielreise nach Maß.
Sehr geehrte Musikfreunde
Aufgrund von Covid-19 ist das Team von Opernreisen bis auf Weiteres im Homeoffice. Wenn Sie uns persönlich zu einem Beratungsgespräch treffen möchten, vereinbaren wir gerne mit Ihnen einen Termin.
Wir kümmern uns natürlich täglich um Ihre Anliegen und Ihre Buchungen. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an opernreisen@diereiserei.at oder rufen Sie uns an unter +43 664 88110703.
Mit musikalischen Grüßen
Ihr Opernreisen – Team
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Sie können Ihre Cookie Einstellungen jederzeit auf unserer Informationsseite über Cookies ändern.OK