„Macbeth“
Кomponist: Giuseppe VerdiMelodramma in vier Aufzügen
Libretto: Francesco Maria Piave und Andrea Maffei nach William Shakespeare
Uraufführung: 14. März 1847, Florenz im... Weiterlesen

„Macbeth“
Кomponist: Giuseppe VerdiMelodramma in vier Aufzügen
Libretto: Francesco Maria Piave und Andrea Maffei nach William Shakespeare
Uraufführung: 14. März 1847, Florenz im Teatro della Pergola
INHALT
Hexen prophezeien dem siegreich von der Schlacht heimkehrenden Feldherrn Macbeth, dass er König von Schottland werde. Als Lady Macbeth davon erfährt, überredet sie ihren Gatten zur Ermordung König Duncans. Die Tat gelingt und der Verdacht fällt auf Duncans Sohn Malcolm, der daraufhin nach England fliehen muss. Als neuer König von Schottland setzt Macbeth das Morden fort, um seine Macht zu sichern. Eine erneute Prophezeiung lässt ihn sich in trügerischer Sicherheit wiegen: Niemand, der von einer Frau geboren wurde, könne ihm gefährlich werden. Unterdessen hat sich Macduff, dessen Familie Macbeth ebenfalls töten ließ, mit Malcolm verbündet und eine Armee aufgestellt. Während diese gegen Macbeth vorrückt, wird Lady Macbeth von ihren Schuldgefühlen in Wahnsinn und Tod getrieben. Macduff, der durch einen Kaiserschnitt auf die Welt kam, tötet Macbeth, und Malcolm kann die Thronfolge antreten.
„Rigoletto“
Кomponist: Giuseppe VerdiOper in drei Akten
Libretto von Francesco Maria Piave
INHALT
Der Herzog von Mantua liebt und verführt Frauen. Die gedemütigten Ehemänner und... Weiterlesen

„Rigoletto“
Кomponist: Giuseppe VerdiOper in drei Akten
Libretto von Francesco Maria Piave
INHALT
Der Herzog von Mantua liebt und verführt Frauen. Die gedemütigten Ehemänner und Väter müssen dem machtlos zu sehen und zudem noch den beißenden Spott des buckligen Hofnarren Rigoletto ertragen. Graf Monterone, dessen Tochter der Herzog entehrt hat, verflucht beide: Herzog und Narr. Rigoletto, im Innersten tief getroffen von dem Fluch, trifft seine Tochter Gilda, deren Unschuld er mit allen Mitteln zu beschützen sucht. Doch längst hat der Herzog ein Auge auf Gilda geworfen und verführt auch sie. Rigoletto schwört Rache und beauftragt den Banditen Sparafucile mit der Ermordung des Herzogs. Gilda aber erfährt vom Plan ihres Vaters und entscheidet aus Liebe, anstelle des Herzogs zu sterben. Als Rigoletto schließlich erkennen muss, dass nicht der Herzog, sondern seine Tochter dem Mord zum Opfer fiel, bricht er verzweifelt zusammen.
- Macerata
- 24.07 - 28.07.2019
Ohne Glamour, aber voller Seele: die Marken – eine Region, in der Italien noch den Italienern gehört. Adriaküste und grüne Hügel, alte Mauern und junges Leben, Mittelalter und Renaissance. Es duftet nach Sommer und Urlaub in einem authentischen Italien. Macerata thront wie eine Königin über dem Chianti-Tal, steile Treppen, Kirchen und Paläste prägen das Stadtbild, und das musikalische Highlight, das Macerata Opera Festival begeistert Opernfreunde im historischen Sferisterio.
Reiseprogramm
Mittwoch, 24. Juli 2019
Eigenanreise nach Macerata und Willkommensabendessen in Ihrem Hotel.
Donnerstag, 25. Juli 2019
Am Vormittag unternehmen Sie einen geführten Spaziergang durch Macerata und erkunden die mittelalterlichen Gassen und Adelspaläste. Ihre Stadtführerin erzählt von der bewegten Geschichte der Stadt und gibt wertvolle Tipps für weitere Besichtigungen und Ausflüge während Sie lokales Spezialitäten und Weine der Marken verkosten.
Freitag, 26. Juli 2019
Starten Sie auf eigene Faust und erkunden Sie das liebliche Hügelland rund um Recanati und statten der Abtei Abbadia di Fiastra und dem Bergdorf Urbisaglia einen Besuch ab und halten in Tolentino, Wallfahrtsort und Möbelstadt. Der Möbelhersteller Poltrona Frau stattet Ferrari und Maserati mit butterweichen Ledersitzen aus. Eines der vielen Beispiele für die blühende Handwerksindustrie in den Marken. Am Abend erleben wir Verdis „Macbeth“ in der Arena Sferisterio.
Samstag, 27. Juli 2019
Wie wär’s heute mit einem Ausflug nach Assisi? Die Basilika des Heiligen Franziskus verfügt über eine Sammlung von Meisterwerken der menschlichen Schöpferkraft und ist ein hervorragendes Beispiel architektonischer Komplexität, die die Entwicklung der Kunst und Architektur bedeutend beeinflusst hat. Der aus 28 Fresken bestehende Zyklus von Giotto, in dem das Leben des Heiligen Franziskus erzählt wird, gehört zu den größten Kostbarkeiten Italiens. Oder doch lieber im Liegestuhl auf der Terrasse Ihres Hotels bei einem Aperol Spritz die traumhafte Landschaft auf sich wirken lassen? Genießen Sie ein Abendessen in Ihrem Hotelrestaurant bevor Sie im Sfersiterio Verdis „Rigoletto“ erleben.
Sonntag, 28. Juli 2019
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen – „arrivederci Marche!“
Unsere Tipps
- Ausgehend von Recanati, im historischen Ducato dei Varano gelegen, warten unzählige historische, religiöse und kunstgeschichtliche Kleinode darauf, von Ihnen entdeckt zu werden: l’abbadia di Fiastra, Loreto, Tolentino, Urbisaglia, Naturpark del Monte Conero um nur einige zu nennen
- Beniamino Gigli, einer der größten Tenöre seiner Zeit und als legitimer Nachfolger von Enrico Caruso gehandelt, wurde in Recanati geboren und entdeckt. Im Teatro Persiani ist dem berühmten Sohn von Recanati ein Museum gewidmet.
- Genießen Sie einen „Aperol Sprizz“ im Liegestuhl auf der Dachterrasse Ihres Hotels mit Ausblick auf die grünen Hügel der Marken
Unsere Leistungen
- 4 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel Gallery ****
- Sie wohnen in Zimmern der Deluxe-Kategorie
- Karte der 1. Kategorie für die Oper „Macbeth“ am 26.07. im Teatro Sferisterio
- Karte der 1. Kategorie für die Oper „Rigoletto“ am 27.07. imTeatro Sferisterio
- Willkommens- und Abschieds-Abendessen im Restaurant Ihres Hotels.
- Stadtbesichtigung von Macerata mit einem Deutsch sprechendn Stadtführer und anschließender Verkostung lokaler Spezialitäten und der Weine der Marken.
Reisepreis pro Person:
€ 885,- im Doppelzimmer
€ 270,- EZ-Zuschlag
Anmeldung bis 27.02.2019
Spätere Anmeldungen sind auf Anfrage möglich.
Selbstverständlich organisieren wir gerne Ihre Anreise sowie weitere Zusatzleistungen vor Ort. Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.
Sie wünschen nähere Informationen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage über das
Kontakt‑Formular.
Gesonderte Stornobedingungen bei Eigenreisen der BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH: Für die Eigenreisen der BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH gelten die verbindlichen allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992) der neuesten Fassung. Folgende veränderte Punkte gelten: Gesonderte Stornobedingungen (ersetzen Punkt A.7.1.c.1. der allgemeinen Reisebedingungen i.d.I.g.F.): Ab Buchungen bis 60. Tag vor Reiseantritt 25% (statt bis 30. Tag vor Reiseantritt 10%); ab 59. bis 40. Tag vor Reiseantritt 50% (statt bis 30. Tag vor Reiseantritt 10%); ab 39. bis 20. Tag vor Reiseantritt 75% (statt ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt 25%); ab 19 Tage vor Abreise 100% (statt 50% - 85%). Eintrittskarten können nicht storniert und der Preis nicht erstattet werden.
VERANSTALTER: BTU Business Travel Unlimited Reisebüro GmbH, A-1010 Wien, Operngasse 2/2. Stock, Eintragungsnummer 1999/0074 im Veranstalterverzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend. Gemäß der Reisebüroversicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters BTU Reisebüro GmbH unter folgenden Voraussetzungen abgesichert: Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt 20% des Reisepreises. Wichtige Informationen zur Insolvenzabsicherung: Zahlen Sie nicht mehr als 20 vH des Reisepreises als Anzahlung, die Restzahlung nicht früher als zwanzig Tage vor Reiseantritt. Garant oder Versicherer ist die Raiffeisenlandesbank OÖ AG, A-4020 Linz, Europaplatz 1a (Bankgarantie vom 28. April 1998). Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt der Insolvenz beim Abwickler (Europäische Reiseversicherung AB, Kratochwijlestraße 4, 1220 Wien, +43 1 3172500, Fax: +43 1 3199367) vorzunehmen.